Aktuell
Berlin / Konzerthaus am Gendarmenmarkt / Running Circles
Running Circles (2011) für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger ist am 22. Februar 2023 mit dem Ensemble BerlinPianoPercussion im Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu hören (Werner Otto Saal). Unter dem Motto „Chimären“ erklingen Werke, die sich dieser besonderen Quartett-Besetzung widmen. Das Werk entstand 2011 als Auftragswerk des Ensembles, mit dem es bislang auch in Miami und Florida zur Aufführung gekommen ist.
WDR 3 Forum: 100 Jahre Gesellschaft für Neue Musik
Aus dem Kleinen Sendesaal des WDR in Köln überträgt der Sender am 8. Januar 2023, 18.04-19.00h, eine Podiumsdiskussion, die sich dem Status Quo der Neuen Musik widmet. Es dikutieren Gordon Kampe, Präsident der Gesellschaft für Neue Musik, Gerhart Baum, Innenminister a.D., Charlotte Seither, Komponistin, Christine Fischer, Musik der Jahrhunderte und Patrick Hahn, WDR. Es moderiert Michael Struck-Schloen.
BR Klassik im Gespräch. Charlotte Seither
„Frauen können ein pures Kraftwerk sein in unserer Gesellschaft“. Im Interview mit BR Klassik spricht Charlotte Seither über Frauen in Führungspositionen und über Mittel und Wege der Gendergerechtigkeit.
www.br-klassik.de/themen/klassik-entdecken/neue-musik/charlotte-seither-interview-100.html
Bundesverdienstkreuz für Charlotte Seither
Charlotte Seither wurde am 6. März 2020 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: „Charlotte Seither ist eine international wirkende, vielfach ausgezeichnete Komponistin. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit wirkt sie in maßgeblichen Gremien und tritt auch mit ihrer Person für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb der bis heute männlich dominierten Musikszene ein.“ Als Komponistin und wichtige Stimme der Neuen Musik wirkt Charlotte Seither auch im GEMA-Aufsichtsrat, im Präsidium des Deutschen Musikrats und im Vorstand des Deutschen Komponistenverbands. Beim Festakt in der Barenboim-Said Akademie Berlin würdigte Grütters die 19 Ordensträger aus Kultur und Medien als erfolgreiche Vorbilder.
https://www.alkor-edition.com/aktuelles/news/article/ehrung-fuer-kunstschaffen-und-engagement/
Spot
Deutscher Musikautorenpreis
Charlotte Seither wurde mit dem Deutschen Musikautorenpreis 2014 / Kategorie Zeitgenössische Chormusik ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 8. Mai 2014 im Berliner Hotel Ritz-Carlton statt. Der Preis wurde in 9 Kategorien vergeben, darunter Jazz, Elektro, Pop, Filmmusik und Klassik. Ausgezeichnet wurden u.a. die Sportfreunde Stiller (Erfolgreichstes Werk), für sein Lebenswerk wurde Udo Jürgens geehrt. Mit dem Preis verbunden ist die Aufnahme in die Akademie der Deutschen Musikautoren (ADMA).
Foto: Thomas Rosenthal
Hier können Sie sich für den monatlichen Online-Newsletter mit Informationen zu aktuellen Projekten anmelden.
news@charlotteseither.de
Aktuelle Termine
18. Juni 2023
Hamburg
Blurred Edge Festival 2023
Gedok Kunstforum
Piano Breakfast Club
Vier Pianisten mit Werken Neuer Musik
Bernhard Fograscher, Jennifer Hymer, Daria Iossifova, Steven Tanoto, Klavier
darin: Gran passo (2006)
Jennifer Hymer, Klavier
13. Juni 2023
NDR Kultur, 21h
Klangbrücken Hannover
Aufwiegeln!?
Ensemble Megaphon
darin: Minzmeißel. Drei kleine Stücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2006)
Sophia Körber, Sopran
Tatjana Prelevic, Klavier
(Mitschnitt des Konzertes vom 23. März 2023
im NDR Landesfunkhaus Hannover)
25. Mai 2023
Augsburg
Leopold Mozart Zentrum
Konzertsaal
„Sie, die spricht“. Frauen in Wissenschaft und Kunst
beschreiben – vertiefen – inspirieren
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Maria Carla Gadebusch-Bondio,
Direktorin des Institute für Medical Humanities der Universität Bonn
und Charlotte Seither, Komponistin
darin auch: kopf hoch lady (2017)
für Frauenstimme und Klavier
Liljana Winkler, Sopran
Saori Anraku, Klavier
20. Mai 2023 (Uraufführung)
Potsdam
Potsdam Museum
Intersonanzen
33. Brandenburgisches Fest für Neue Musik 2023
Der Wandel des Jetzt
Klavierabend Martin Schneuing
darin: Spurenelemente (2021)
für Inside Piano
29. April 2023 (Uraufführung)
Hannover
Klangbrücken-Festival 2023
Ensemble musica assoluta und Viktoriia Vitrenko, voice
Klecks Theater
Glashaus
darin: glashaus (2021)
for vocal performer
23. April 2023
Leipzig
KulTurnHalle
Piano Breakfast Club
Vier Pianisten mit Werken Neuer Musik
Bernhard Fograscher, Jennifer Hymer, Daria Iossifova, Steven Tanoto, Klavier
darin: Gran passo (2006)
Jennifer Hymer, Klavier
23. März 2023
Hannover
NDR Landesfunkhaus / Kleiner Sendesaal
Ensemble Megaphon
Aufwiegeln!?
darin: Minzmeißel. Drei kleine Stücke frei nach Franz Kafka (2006)
für Singstimme und Klavier
Sophia Körber, Sopran
Tatjana Prelevic, Klavier
12. März 2023
Dresden
Hochschule für Musik
Konzertsaal
Meisterkurs Lied Prof. Axel Bauni
Abschlusskonzert
darin: Einlass und Wiederkehr. Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2004)
Hayoung Kim, Sopran
stefanpaul, Klavier
8. März 2023
rbb Kultur, 8.00-9.00h
Klassik für Kinder
Komponierende Geschwister – Fanny und Felix Mendelssohn
darin: sisters (2022)
für Violine, Violoncello und Klavier
Auftragswerk des rbb für das Klaviertrio des Deutschen Symphonie Orchesters
Olga Polonsky, Violine
Mischa Meyer, Violoncello
Benjamin Hochman, Klavier
(Ausstrahlung des Konzertmitschnitts vom 16.10.2022
aus dem Großen Sendesaal des rbb)
22. Februar 2023
Berlin
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Werner Otto Saal
Ensemble BerlinPianoPercussion
„Chimären“
darin: Running Circles (2011)
für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger
Ya-Ou Xie und Sawami Kiyoshi, Klavier
Adam Weisman und Simone Beneventi, Schlagzeug
7. Februar 2023
Leipzig
Stadtbibliothek
Fokuskonzert Charlotte Seither
mit: Champlève (1994) und figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Neues Klaviertrio Dresden
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Clemens Hund-Göschel, Klavier
6. Februar 2023
Dresden
Projekttheater
Fokuskonzert Charlotte Seither
mit: Champlève (1994) und figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Neues Klaviertrio Dresden
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Clemens Hund-Göschel, Klavier
5. Februar 2023
Chemnitz
Museum Gunzenhauser
Present Perfect. Konzertreihe zeitgenössischer Musik
Fokuskonzert Charlotte Seither
mit: Champlève (1994)
und figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Neues Klaviertrio Dresden
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Clemens Hund-Göschel, Klavier
22. Januar 2023
Berlin
Universität der Künste
Joseph Joachim Saal
Konzert der Liedklasse Prof. Axel Bauni
mit: Einlass und Wiederkehr. Elf Bruchstücke
für Sopran und Klavier frei nach Franz Kafka (2004)
Hayoung Kim, Sopran
Stefan Paul, Klavier
15. Januar 2023
Heidelberg
44. Kammermusikfestival 2023
Palais Prinz Carl / Spiegelsaal
in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mannheim
Liedklasse Prof. Axel Bauni
mit: baff. mundart in elf anlauten (2018)
for vocal performer(s)
Johanna Götz, Serena Hart, Victoria Rieser,
Anna Zimmermann, Andrej Sekulic, Stimmen
8. Januar 2023
WDR 3, 18.04-19.00h
WDR Forum
„100 Jahre Gesellschaft für Neue Musik. Wo stehen wir heute?“
Roundtable
aus dem Kleinen Sendesaal des WDR Köln
Gordon Kampe, Präsident der GNM
Christine Fischer, Musik der Jahrhunderte Stuttgart
Charlotte Seither, Komponistin
Patrick Hahn, WDR
Gerhart Baum, Innenminister a.D.
Moderation: Michael Struck-Schloen
29. November 2022 (Uraufführung)
Neustadt / Weinstraße
Saalbau
Kurpfalz-Konzert in Kooperation
mit der Hochschule für Musik Mannheim
Liedklasse Prof. Axel Bauni
mit: baff. mundart in elf anlauten (2018)
for vocal performer(s)
Johanna Götz, Serena Hart, Victoria Rieser,
Anna Zimmermann, Andrej Sekulic, Stimmen
19. November 2022
New York City
Juillard School / Paul Hall
Lied-Recital Marisa Karchin, Sopran
mit: Dir, mir zu (2001)
für Stimme und Klavier
13. November 2022
Berlin
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Werner Otto Saal
Modern Art Ensemble
„Short, early pieces“
mit: Alleanza d’archi (1997)
für Violine, Viola und Violoncello
Theo Flindell, Violine
Martin Flade, Viola
Julia Wasmund, Violoncello
21. Oktober 2022
Berlin
BHROX / Pavillon auf der Mittelinsel des Ernst Reuter Platzes
„Think Twice“ – Konzert III
Re-Construct! Neubau.
mit: Tell it or shout (2014)
für Ensemble
Erik Drescher, Flöte, Matthias Badczong, Klarinette,
Elena Kakaliagou, Horn, Mike Flemming, Viola,
Lillia Keyes, Violoncello, Matthias Bauer, Kontrabass
18. Oktober 2022
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Duo-Recital Schöpp – Ikeya
mit: stilles haus (nachbeben) (2019)
für Flöte und Inside-Piano
Klaus Schöpp, Flöte
Yoriko Ikeya, Inside Piano
16. Oktober 2022 (Uraufführung)
Berlin
rbb Haus des Rundfunks / Masurenallee
Großer Sendesaal
Kammerkonzert des Deutschen Symphonieorchesters (DSO)
Komponierende Geschwister: Felix und Fanny Mendelssohn
mit: sisters (2022)
für Violine, Violoncello und Klavier
Auftragswerk des rbb für das Klaviertrio des DSO
Olga Polonsky, Violine
Mischa Meyer, Violoncello
Benjamin Hochman, Klavier
16. Oktober 2022
Berlin
Schloss Biesdorf
Hommage à Susanne Stelzenbach
mit: SternLicht. Drei Bruchstücke für Lili Boulanger (2017)
für Klavier
Nadezda Tseluykina, Klavier
13. Oktober 2022
Berlin
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Großer Saal
Berliner Oratorienchor / Hauptstadtorchester Berlin
Komponistinnen. Fanny Mendelssohn – Lili Boulanger – Charlotte Seither
mit: wer / wir sind (2020)
und atem / finden (2020)
Zwei Stücke für Frauenchor und Orchester
Voraufführung aus der Oper Fidelio schweigt
Leitung: Thomas Hennig
11. Oktober 2022
ORF, oe1, 23.03-23.59h
Zeit-Ton. ORF Musikprotokoll Steirischer Herbst 2023
Vokales IGNM-Geburtstagskonzert
Ensemble Cantando Admont
mit: hora (2003)
für Frauenstimmen und chorischen Bass
Leitung: Cordula Bürgi
8. Oktober 2022
Graz
ORF Musikprotokoll Steirischer Herbst 2023
100 Jahre Frauen in der GNM
Ensemble Cantando Admont
mit: hora (2003)
für Frauenstimmen und chorischen Bass
Leitung: Cordula Bürgi
Konzert mit Rundfunkaufzeichnung durch ORF
7. Oktober 2022
Berlin
BHROX / Pavillon auf der Mittelinsel des Ernst Reuter Platzes
„Think Twice“ – Konzert I
Re-Construct! Neubau.
mit: Sette respiri (2017)
Vocalensemble der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Einstudierung: Martin Schneuing
24. September 2022 (Uraufführung)
Bonn
Beethovenhaus / Kammermusiksaal
Studienstiftung des deutschen Volkes
Jubiläumskoknzert „10 Jahre Komponistenresidenz“
Klavierabend Shaghajegh Nosrati
mit: red roots (2022)
Auftragswerk des Beethovenhauses Bonn
22. September 2022 (Uraufführung)
Berlin
Staatsoper Unter den Linden / Apollo-Saal
Konzertmatinee „Ringrauschen“
mit: stilles begehren (2022)
für 8 Spieler
Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden
echo ensemble berlin
Leitung: Manuel Nawri
16. September 2022
Erfurt
Kunsthalle
Connect / Ensemble Lux NM
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or any movable entities
Video-Produktion: Florian Jaap
10. September 2022
Leipzig
Mendelssohn-Haus
in Kooperation mit der Spanischen Botschaft
„Mujeres en la musica“
mit: Herzfalter (2000)
frei nach Petrarca für Tenor und Klavier
Manuel Gomez Ruiz, Tenor
Isabel Dobaro, Klavier
9. September 2022
Berlin
Ibero-Amerikanisches Institut der
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Otto Braun Saal
„Mujeres en la musica“
mit: Herzfalter (2000)
frei nach Petrarca für Tenor und Klavier
Manuel Gomez Ruiz, Tenor
Isabel Dobarro, Klavier
03. September 2022
Mönchengladbach
Alter Bunker Güdderath
Salome Kammer. Solo-Recital
Zeitgenössische Musik für Stimme solo
mit: Schweigebilder (2019)
für Stimme solo
30. August 2022
Christchurch / New Zealand
ISCM World Music Days 2022
University Christchurch / Recital Hall
mit: lauschgut (2019)
für Inside-Piano
Mark Menzies, Inside-Piano
Offizieller Beitrag Deutschlands
zu den ISCM Weltmusiktagen 2022
26. August 2022
Zepernick
XXX. Randspiele 2022
Eröffnungskonzert / Duo Schöpp – Ikeya
mit: stilles haus (nachbeben) (2019)
für Flöte und Inside-Piano
Klaus Schöpp, Flöte
Yoriko Ikeya, Inside Piano
23. Juli 2022
Straubing
Tage der Zeitgenössischen Musik
Alter Schlachthof / Anderstheater
Neue Töne. Zeitgenössisches Lied
Peter Schöne, Bariton, Salome Kammer, Stimme
mit: Schweigebilder (2019)
für Stimme solo
Salome Kammer, Stimme
7. Juli 2022
Berlin
Heroines of Sound 2023 / Eröffnungskonzert
Radialsystem
Ensemble LUX NM
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Video-Interpretation mit Ruth Velten, Silke Lange und Florian Junker
von Florian Jaap
5. Juli 2022
Bologna
Teatro Comunale di Bologna
„Concorso Internazionale di Composizione“
per Orchestra 2 Agosto di Bologna
Jury-Mitglied
Ivan Fedele (Vorsitz), Charlotte Seither, Malika Kishino,
Pasquale Corrado, Fabio Nieder
5. Juli 2022
Tübingen
Universität / Institut für Musikwissenschaft
Emil-Kauffmann-Vorlesungsreihe im Pfleghof
Komponistengespräch Charlotte Seither
zu Friedrich Hölderlin
mit: HörenMachen (2020).
Neun Sprechakte für Stimme solo
frei nach Friedrich H.
Salome Kammer, Stimme
02. Juli 2022
Salzburg
European Academy of Sciences and Arts (EASA)
Große Universitätsaula / Max-Reinhard-Platz
Festakt zur Inauguration
der Neuen Mitglieder der Akademie
29. Juni 2022
Graz
Kunstuniversität (KUG)
Reiterkaserne / Innenhof
Terullala – Der Kopf der Ariadne
Wandelkonzert / Performance Practise in Contemporary Music
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or any movable entities
Studierende der Kunstuniversität Graz
Leitung: Prof. Angelika Luz
05. Juni 2022
Hamburg
blurred edge. Schrecklich schön.
GEDOK Kunstforum / Galerie
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstück für Sopran und Klavier (2004)
frei nach Franz Kafka (2004)
Marcia Lemke-Kern, Sopran
Jennifer Hymer, Klavier
28. Mai 2022 (Uraufführung)
St. Gallen
Historischer Kreuzgang St. Katharinen
Konzertreihe „klanghalt“
still in bewegung. klanghalt in elf strophen
für 6 Vokalgruppen im Raum und 2 Schlagzeuger (2022)
Auftragswerk von klanghalt st. gallen
Vokalensemble St. Gallen / Schlagensemble St. Gallen
Leitung: Katharina Jud
1. Mai 2022
Bernburg / Saale
Carl Maria von Weber Theater
Sinfoniekonzert „1831. Abschiedsstunde“
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
mit: zu welcher stunde (2022)
für Orchester
Auftragswerk der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Leitung: Torsten Janicke
29. April 2022
Schönebeck
Tolberg Saal
Sinfoniekonzert „1831. Abschiedsstunde“
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
mit: zu welcher stunde (2022)
für Orchester
Auftragswerk der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Leitung: Torsten Janicke
28. April 2022 (Uraufführung)
Stendal
Theater der Altmark
Sinfoniekonzert „1831. Abschiedsstunde“
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
mit: zu welcher stunde (2022)
für Orchester
Auftragswerk der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Leitung: Torsten Janicke
14. April 2022
New York City
German Consulat General
Mannes Sound Festival 2022
Recital „German Female Composers“
mit: Dir, mir zu (2001)
für Singstimme und Klavier
Studierende der Klasse Paulina Dokovska
03. April 2022
Hamburg
Elbphilharmonie / Kaistudio I
Snazz it up! The Roaring Twenties
Neue Musik aus zwei Jahrhunderten
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2007) (Auswahl)
Marcia Lemke, Sopran
Jennifer Hymer, Klavier
27. März 2022
Hamburg
GEDOK Kunstforum / Galerie
Snazz it up! The Roaring Twenties.
Neue Musik aus zwei Jahrhunderten
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2007) (Auswahl)
Marcia Lemke, Sopran
Jennifer Hymer, Klavier
8. März 2022
SWR 2
Jetztmusik. Neue Musik in der Sackgasse?, 21.05-22.00h
Roundtable mit den Studiogästen
Jan Brachmann (FAZ)
Ernst Surberg (Ensemble Mosaik)
Charlotte Seither (Komponistin)
Moderation: Martina Seeber (SWR)
1. März 2022
Bremen
Die Glocke / Großer Saal
Benefiz-Konzert für die Ukraine. Schirmherrin Marieluise Beck
Ensemble New Babylon
mit: stilles haus (nachbeben) (2018)
für Flöte und Inside Piano
Isabelle Raphaelis, Flöte
Mireilla Vendrell, Inside Piano
06. Februar 2022 (Uraufführung)
Berlin
Konzerthaus / Werner Otto Saal
Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
mit: Fünf Stücke um den Fluss zu queren (2012)
für Orchester
sowie Offene Landschaft (2012) (UA)
for educational orchestra
Leitung: Jobst Liebrecht
14. Januar 2022
Stuttgart
Stiftskirche
in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Studio für Stimmkunst und Neues Musiktheater
„Schwester Pflanze. Bruder Tier. Raus seid ihr“
mit: fire music (2007)
für 3-6 Spieler:innen
Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung: Prof. Angelika Luz