Aktuell
Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg
Hohe Auszeichnung für Charlotte Seither: Sie wurde als Mitglied in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (The European Academy of Sciences and Arts) mit Sitz in Salzburg aufgenommen. Die Akademie versteht sich als ein internationales Gelehrtenforum, das führende Wissenschaftler, Künstler und Theologen vereinigt, darunter 33 Nobelpreisträger.
klanghalt St. Gallen / UA von still in bewegung
Als Auftragswerk der Reihe klanghalt St. Gallen gelangt am 28. Mai 2022 das neue Werk still in bewegung. klanghalt in elf strophen für 6 Vokalgruppen im Raum und 2 Schlagzeuger (2022) zur Uraufführung. Ausführende sind das Vokalensemble St. Gallen unter der Leitung von Katharina Jud sowie das Schlagzeugensemble St. Gallen. Das Werk ist für den Kreuzgang des historischen Klosters St. Katharinen mit seiner besonderen Raumwirkung konzipiert.
Konzerthaus Berlin / Fünf Stücke um den Fluss zu queren
Das Landesjugendensemble Neue Musik Berlin ist am 6. Februar 2022 mit dem Orchesterstück Fünf Stücke um den Fluss zu queren im Konzerthaus Berlin zu Gast (Werner Otto Saal). Im Programm ist auch die Uraufführung des Stückes Offene Landschaft (2012) zu hören. Die Leitung hat Jobst Liebrecht.
Deutscher Orchesterwettbewerb 2021
Beim Deutschen Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrats hat die Junge Kammerphilharmonie Berlin unter der Leitung von Aurelién Bello am 15. Dezember 2021 mit Ferne Begegnung. Trois Adieux für Ludwig van B. (2019) den Sonderpreis für ein zeitgenössisches Werk gewonnen. Das Stück entstand als Auftragswerk der Beethoven-Jubiläums-Gesellschaft BTHVN 2021 für den Deutschen Orchesterwettbewerb.
BR Klassik im Gespräch. Charlotte Seither
„Frauen können ein pures Kraftwerk sein in unserer Gesellschaft“. Im Interview mit BR Klassik spricht Charlotte Seither über Frauen in Führungspositionen und über Mittel und Wege der Gendergerechtigkeit.
www.br-klassik.de/themen/klassik-entdecken/neue-musik/charlotte-seither-interview-100.html
WDR / Festkonzert zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit Daniel Barenboim und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Bei der Rundfunkübertragung auf WDR 3 zu Beethovens 250. Tauftag am 17. Dezember 2020 mit Daniel Barenboim und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus Bonn kommen auch Kulturschaffende zu Wort: Igor Levit, Charlotte Seither, Monika Grütters, Nike Wagner und Marek Janowski sind einleitend mit einer Grußadresse zu Beethoven zu hören.
Bundesverdienstkreuz für Charlotte Seither
Charlotte Seither wurde am 6. März 2020 von Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: „Charlotte Seither ist eine international wirkende, vielfach ausgezeichnete Komponistin. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit wirkt sie in maßgeblichen Gremien und tritt auch mit ihrer Person für Geschlechtergerechtigkeit innerhalb der bis heute männlich dominierten Musikszene ein.“ Als Komponistin und wichtige Stimme der Neuen Musik wirkt Charlotte Seither auch im GEMA-Aufsichtsrat, im Präsidium des Deutschen Musikrats und im Vorstand des Deutschen Komponistenverbands. Beim Festakt in der Barenboim-Said Akademie Berlin würdigte Grütters die 19 Ordensträger aus Kultur und Medien als erfolgreiche Vorbilder.
https://www.alkor-edition.com/aktuelles/news/article/ehrung-fuer-kunstschaffen-und-engagement/
Spot
Deutscher Musikautorenpreis
Charlotte Seither wurde mit dem Deutschen Musikautorenpreis 2014 / Kategorie Zeitgenössische Chormusik ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 8. Mai 2014 im Berliner Hotel Ritz-Carlton statt. Der Preis wurde in 9 Kategorien vergeben, darunter Jazz, Elektro, Pop, Filmmusik und Klassik. Ausgezeichnet wurden u.a. die Sportfreunde Stiller (Erfolgreichstes Werk), für sein Lebenswerk wurde Udo Jürgens geehrt. Mit dem Preis verbunden ist die Aufnahme in die Akademie der Deutschen Musikautoren (ADMA).
Foto: Thomas Rosenthal
Hier können Sie sich für den monatlichen Online-Newsletter mit Informationen zu aktuellen Projekten anmelden.
news@charlotteseither.de
Termine
28. Mai 2022 (Uraufführung)
St. Gallen / Schweiz
Katharinenkloster / Kreuzgang
Konzertreihe klanghalt
still in bewegung. klanghalt in elf strophen
für 6 Vokalgruppen im Raum und 2 Schlagzeuger (2022)
Auftragswerk von klanghalt st. gallen
Vokalensemble St. Gallen, Leitung: Katharina Jud
Schlagensemble St. Gallen
1. Mai 2022
Bernburg
Sinfoniekonzert
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
mit: zu welcher stunde (2022)
für Orchester
Auftragswerk der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck
Leitung: Torsten Janicke
29. April 2022
Schönebeck
Sinfoniekonzert
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
mit: zu welcher stunde (2022)
für Orchester
Auftragswerk der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck
Leitung: Torsten Janicke
28. April 2022 (Uraufführung)
Stendal
Theater der Altmark
Sinfoniekonzert
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie
mit: zu welcher stunde (2022)
für Orchester
Auftragswerk der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck
Leitung: Torsten Janicke
23. April 2022 (Uraufführung) (wird coronabedingt verschoben)
Mainz
St. Bonifaz
Festkonzert „40 Jahre LandesJugendChor Rheinland-Pfalz“
mit: Paintings (2021)
für 5-stimmigen Kammerchor
Auftragswerk des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
und des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
LandesJugendChor Rheinland-Pfalz
Leitung: Jan Schumacher
22. April 2022 (wird coronabedingt verschoben)
Engers / Rheinland-Pfalz
St. Martin
Festkonzert „40 Jahre LandesJugendChor Rheinland-Pfalz“
mit: Paintings (2021)
für 5-stimmigen Kammerchor
Auftragswerk des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz
und des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz
LandesJugendChor Rheinland-Pfalz
Leitung: Jan Schumacher
14. April 2022
New York
German Consulat General
Mannes Sound Festival New York 2022
German Female Composers
mit: Dir, mir zu (2001)
für Singstimme und Klavier
Studierende der Klasse Paulina Dokovska
03. April 2022
Hamburg
Elbphilharmonie
Kaistudio I
Snazz it up! The Roaring Twenties
Neue Musik aus zwei Jahrhunderten
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2007) (Auswahl)
Marcia Lemke, Sopran
Jennifer Hymer, Klavier
27. März 2022
Hamburg
GEDOK Galerie
Snazz it up! The Roaring Twenties
Neue Musik aus zwei Jahrhunderten
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2007) (Auswahl)
Marcia Lemke, Sopran
Jennifer Hymer, Klavier
10. März 2022 (coronabedingt verschoben auf 30. Juni 2022)
Graz
Kunstuniversität (KUG)
Reiterkaserne / Innenhof
Terullala – Der Kopf der Ariadne
Wandelkonzert / Performance Practise in Contemporary Music
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Studierende der Kunstuniversität Graz
Leitung: Prof. Angelika Luz
8. März 2022
SWR 2
Jetztmusik. Neue Musik in der Sackgasse?
Eine Sendung von Martina Seeber
mit den Studiogästen Jan Brachmann (FAZ),
Ernst Surberg (Ensemble Mosaik)
und Charlotte Seither (Komponistin)
02. März 2022 (wird coronabedingt verschoben)
Athen
Onassis Foundation
Glow’s Duo
Sylvia Hinz, Blockflöten
Georgios Kokkinaris, Kontrabass
mit: Tell it or shout (2014)
für Blockflöten und Kontrabass
13. Februar 2022
Stuttgart
Christuskirche Backnang
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Schwester Pflanze. Bruder Tier. Raus seid ihr.
mit: fire music (2003)
für 3-6 Spieler:innen
Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung: Prof. Angelika Luz
06. Februar 2022 (Uraufführung)
Berlin
Konzerthaus
Werner Otto Saal
Landesjugendensemble Neue Musik Berlin
mit: Fünf Stücke um den Fluss zu queren (2012)
für Orchester
sowie Offene Landschaft (2012) – Uraufführung
für educational Orchestra
Leitung: Jobst Liebrecht
18. Januar 2022 (coronabedingt verschoben auf 5. Juli 2022)
Tübingen
Universität
Emil-Kauffmann-Vorlesungsreihe
Komponistengespräch Charlotte Seither
zu Friedrich Hölderlin
mit: HörenMachen (2020).
Neun Sprechakte für Stimme solo
frei nach Friedrich H.
Salome Kammer, Stimme
14. Januar 2022
Stuttgart
Stiftskirche
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Studio für Stimmkunst und Neues Musiktheater
Schwester Pflanze. Bruder Tier. Raus seid ihr.
mit: fire music (2007)
für 3-6 Spieler:innen
Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung: Prof. Angelika Luz
4. Dezember 2021
Stuttgart
Internationales Digitalkunst Festival (IDKF)
Württembergischer Kunstverein
Wenige Silben vom Glück
Beckett / Seither / Caneda
Natasha Lopez, Stimme
mit: Wenige Silben vom Glück (2014)
Video von Remmy Canedo
29. November 2021
Heilbronn
Städtische Museen / Deutschhof
Konzertreihe „Perspektiven“
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo
13. November 2021
Davis / California
University of California / Davis
Ensemble BerlinPianoPercussion
mit: Running circles (2014)
für zwei Klavier und zwei Schlagzeuger
Ya-Ou Xie und Sawami Kiyoshi, Klaviere
Adam Weisman und Matthias Buchheim, Schlagzeug
13. November 2021
Berlin
Schwartzsche Villa / Steglitz
Triolog / Neue Musik für Klaviertrio
mit: Equal ways of difference (2014)
für Violine, Violoncello und Klavier
Emil Naudè, Violine
Julius von Wrochem, Violoncello
Luciano Hausmann Hervida, Klavier
7. November 2021
Miami / USA
Florida International University
Ensemble BerlinPianoPercussion
mit: Running circles (2014)
für zwei Klavier und zwei Schlagzeuger
Ya-Ou Xie und Sawami Kiyoshi, Klaviere
Adam Weisman und Matthias Buchheim, Schlagzeug
6. November 2021
Deutschlandfunk
Atelier Neue Musik, 22.05-22.50h
20 Jahre Pyramidale Berlin
Eine Sendung von Dietrich Paetzold
mit: Fünf Stücke um den Fluss zu queren (2012) (Ausschnitt)
Jugendsinfonieorchester Hans Werner Henze
der Musikschule Marzahn-Hellersdorf
Leitung: Jobst Liebrecht
25. Oktober 2021
Madrid / Spanien
Museo Nacional de Arte Reine Sofia
Auditorio
Ensemble Lux NM
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Video-Interpretation mit Ruth Velten,
Silke Lange und Zoé Cartier, Performance
Video: Florian Jaap
23. Oktober 2021
Elvas / Portugal
Cine-Teatro Munipal
de la localidad portuguesa de Elvas
Ensemble Lux NM
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Video-Interpretation mit Ruth Velten,
Silke Lange und Zoé Cartier, Performance
Video: Florian Jaap
22. Oktober 2021
Badajoz / Spanien
Museo Extremeno e Iberoamericano de Arte Contemporaneo (Meiac)
XIII Ciclo de Música Actual de Badajoz
Ensemble Lux NM
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Video-Interpretation mit Ruth Velten,
Silke Lange und Zoé Cartier, Performance
Video: Florian Jaap
12. Oktober 2021
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Ladies Night mit Quotenmännern
Marcia Lemke, Sopran, Mari Viluksela, Viola
Pamela Coats, Bassklarinette, Jennifer Hymer, Klavier
mit: Weitere Machart von Stille (2012)
für Stimme solo
Marcia Lemke, Stimme
10. Oktober 2021
Berlin
Sonic Ear Walk / draussenmusik
Naturpark Marienfelde
mit: Echoes of O’s (2004)
for one or more performers
or any movable entitiespark
Claudia Herr, Ulrike Brand
und Johannes Bauer, performance
8. Oktober 2021
München
Carl Orff Zentrum
musica femina / 2. Konferenz 2021
„Und sie komponieren doch…“
Roundtable
Charlotte Seither, Komponistin
Brigitta Muntendorf, Komponistin
Marie-Luise Maintz, Bärenreiter Verlag
Susanne Rode-Breymann, Hochschule für Musik Hannover
Bernd Redmann, Hochschule für Müsik München
Moderation: Kristin Amme (BR) und Dr. Ulrike Keil (musica femina)
28. September 2021
Magdeburg
Deutscher Tonkünstlerverband Sachsen-Anhalt
in Kooperation mit dem
Musikalischen Kompetenzzentrum Magdeburg
Kompositionswettbewerb Junge Komponisten 2021
Jury: Charlotte Seither (Vorsitz), Ragna Schirmer,
Babette Haag, Jens Klimek, Frank Helfrich und Christoph Keller
25. September 2021
Bonn
Beethovenhaus / Kammermusiksaal
in Kooperation mit Studienstiftung des deutschen Volkes
Abschlusskonzert der Beethoven-Residenz 2021
für junge Komponisten
Moderation: Charlotte Seither
25. September 2021
Berlin
Atonale / draussenmusik
Winterfeldplatz
mit: Echoes of O’s (2004)
for one or more performers
or any movable entities
Claudia Herr, Ulrike Brand
und Johannes Bauer, performance
23. -25. September 2021
Bonn
Studienstiftung des deutschen Volkes
Mentorin des Stipendienprogramms
Beethoven-Residenz 2021
für junge Komponisten
in Kooperation mit dem Beethovenhaus Bonn
19. September 2021
Berlin
Schwartzsche Villa
Liederabend Prof. Anna Korondi, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
mit: Minzmeißel. Drei kleine Stücke
für Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka (2006)
17. September 2021
Berlin
Pyramidale. Festival für Aktuelle Musik
ORWO-Haus Marzahn
Jugendsinfonieorchester Berlin (JSO)
der Musikschule „Hans Werner Henze“ Marzahn-Hellersdorf
mit: Fünf Stücke um den Fluss zu queren (2021)
für Orchester
Leitung: Jobst Liebrecht
12. September 2021
Berlin
Taborkirche
Kammerchor Vocantare Berlin / Jubiläumskonzert
zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl 2021
darin: fragend licht (2021)
für 8-stimmigen Kammerchor und zwei Violoncelli
frei nach Gregorius Magnus
Auftragswerk des Kammerchors Vocantare
in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Peter Albrecht und Christian Raudszus, Violoncello
Leitung: Tobias Walenciak
11. September 2021 (Uraufführung)
Berlin
Taborkirche
Kammerchor Vocantare Berlin / Jubiläumskonzert
zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl 2021
darin: fragend licht (2021)
für 8-stimmigen Kammerchor und zwei Violoncelli
frei nach Gregorius Magnus
Auftragswerk des Kammerchors Vocantare
in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Peter Albrecht und Christian Raudszus, Violoncello
Leitung: Tobias Walenciak
1. September 2021
Berlin
Kulturbrauerei
LUX NM
Klangkunst – Soundart – Komponierte Musik
darin: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Ruth Velten, Silke Lange, Zoé Cartier, Performance
29. August 2021
Bremen
Sendesaal
Blind date: Ensemble New Babylon
meets Ensemble Vertixe Sonora
mit: stilles haus (nachbeben) (2019)
für Flöte und Inside-Piano
Isabelle Raphaelis, Flöte
Mireia Vendrell del Alamo, Klavier
20. August 2021
Graz
Open Music Graz
Kunstuniversität Graz (KUG)
György Ligeti Saal
Saiten – Tasten. Musik für Inside Piano
mit: lauschgut (2018) für Inside Piano
Kumiko Krutz, Klavier
Mathilde Hoursiangou, Projektleitung
17. August 2021
Wien
Arnold Schönberg Center
New Music for Inside Piano
Katharina Bleier, Klavier
darin: Gran passo (2006)
für Inside Piano
13. Juli 2021
München
Karl Amadeus Hartmann Gesellschaft
Ensemble Hartmann 21
mit: Deixis (2009)
für Violoncello solo
Hans Henning Günzel, Violoncello
und Herzform, Krater (2001)
für Akkordeon solo
Marko Sevarlic, Akkordeon
4. Juli 2021
Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Auditorium Maximum
KIT Kammerorchester
mit: Ferne Begegnung. Trois Adieux für Ludwig van B. (2019)
für Kammerorchester
Leitung: Francois Salignat
30. Juni 2021
Graz
Kunstuniversität (KUG)
Reiterkaserne / Innenhof
Terullala – Der Kopf der Ariadne
Konzert des PPCM – Performance Practise in Contemporary Music
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Studierende des Studiengangs PPCM
Leitung: Angelika Luz
28. Juni 2021
Torino
Borgo di Medievale (online-streaming)
Musica in Mostra / Duo Voicetronics
Natalia Pschenitschnikova, Stimme solo
Martin Daske, Elektronik
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Natalia Pschenitschnikova, Stimme solo
25. Juni 2021
Landau / Pfalz
Stiftskirche
Lux NM # Pfalzpartie
ON. Festival für zeitgenössische Musikformate
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Video-Installation mit Ruth Velten, Silke Lange und Florian Junker
Video-Produktion: Florian Japp
15. Juni 2021
Bayrische Akademie der Schönen Künste
Bamberg
Harmonie / Spiegelsaal
Hölderlin – Beethoven 2020
„Wie mein Glück, ist mein Lied“
Salome Kammer, Stimme
Teodoro Anzellotti
mit: HörenMachen. Neun Sprechakte
für Stimme solo (2019)
06. Juni 2021
Basel
Gare du Nord
Hölderlin – Beethoven 2020
„Wie mein Glück, ist mein Lied“
Salome Kammer, Stimme
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
mit: HörenMachen. Neun Sprechakte
für Stimme solo (2019)
05. Juni 2021
Berlin / Aachen
Kulturforum der Sozialdemokratie
in Kooperation mit vorwärts
Politischer Roundtable (online-streaming)
Musik als Leidenschaft und Broterwerb
mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, Präsident des Deutschen Bühnenvereins
Micki Meuser, Komponist, Produzent, Vorsitzender DEFKOM
Dr. Charlotte Seither, Komponistin, Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrats
Julia Nagele und Eva Sauter, Pop-Musikerinnen
Moderation: Katharina Gerlach
Terminarchiv
26. August 2013
Edinburgh
Fringe Festival 2013
Oxygen Season
Royal Scottish Conservatory of Scotland
in cooperation with the University of Edinborough
Paterson’s Land
Composer’s Portrait Charlotte Seither
Waters, earth and air I (1997)
für Sopran und Ensemble
Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
Minzmeißel (2006)
für Stimme und Klavier
Catriona Morison, Mezzosopran
Leitung: Fergus Macload
Ensemble MusicLab
28. August 2013
BBC London
Royal College of Music
Concert Hall
Proms Plus Portrait
Portraitkonzert Charlotte Seither
Waters, earth and air I (1997)
für Sopran und Ensemble
Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
Minzmeißel (2006)
für Stimme und Klavier
Catriona Morison, Mezzosopran
Leitung: Fergus Macload
Ensemble MusicLab
Moderation: Andrew Mc Gregor
Rundfunkaufzeichnung durch BBC
28. August 2013 (Uraufführung)
BBC London
Royal Albert Hall
PROMS 61
Language of Leaving (2012/13)
für Großes Orchester
und 24 Stimmen
frei nach Text von
Francesco de Lemene (1634-1704)
Auftragswerk des BBC London
BBC Singers
BBC Symphony Orchestra London
Leitung: Josep Pons
mit Live-Übertragung direkt aus der
Royal Albert Hall auf BBC 3
28. August 2013
BBC 3
21.30-22.15h
BBC PROMS
Andrew McGregor talks with
Charlotte Seither
about her music
Gesprächskonzert mit
Seul avec des ombres (2011)
Minzmeißel (2006)
Waters, earth and air I (1997)
Ensemble Music Lab
Leitung: Fergus Macleod
2. September 2013
BBC 3
Afternoon 3, 15.00-17.00h
PROMS 61
Language of Leaving (2012/13)
für Großes Orchester
und 24 Stimmen
frei nach Text von
Francesco de Lemene (1634-1704)
Auftragswerk des BBC London
BBC Singers
BBC Symphony Orchestra London
Leitung: Josep Pons
2. bis 9. September 2013
Rantum / Sylt
Stiftung KunstRaum Sylt
Künstlerhaus
Return-Residency
als Komponistin
3. September 2013
Sao Paulo / Brasilien
CCSP Centro Cultural Sao Paulo
Sala Jardel Filho
Voices – Tune – Time
Recital Katja Guedes, Stimme
Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
7. September 2013
Radio Q2
New York Classic Radio
20.00h-22.15h
Music at the Proms
Four World Premieres
Werke von Edward Cowie,
Charlotte Seither, Mark-Antony
Turnage und Param Vir
darin: Language of Leaving (2012/13)
für Orchester und 24 Stimmen
BBC Symphony Orchestra London
BBC Singers
Leitung: Josep Pons
10. September 2013
Radio ABC Classic Australia
Josep Pons at the Proms
20.00-22.00h
Presented by Simon Healy
darin: Language of Leaving (2012/13)
für Orchester und 24 Stimmen
BBC Symphony Orchestra London
BBC Singers
Leitung: Josep Pons
24. September 2013
Radio Clasica Espana
Festivales de Verano
de Euroradio, 20.00-22.00h
BBC Proms 2013
darin: Language of Leaving (2012/13)
für Orchester und 24 Stimmen
BBC Symphony Orchestra London
BBC Singers
Leitung: Josep Pons
25. September 2013
Radio New Zealand
Music Alive, 20.00h
BBC Proms 2013
darin: Language of Leaving (2012/13)
für Orchester und 24 Stimmen
BBC Symphony Orchestra London
BBC Singers
Leitung: Josep Pons
27. September 2013
Wolfenbüttel
Landesmusikrat Niedersachsen
9. Niedersächsischer Chorwettbewerb 2013
Eröffnungskonzert
St. Trinitatis
Konzert mit dem
Norddeutschen Figuralchor Hannover
darin: Hora (2003)
für 7-stimmigen Frauenchor und
chorischen Bass
Leitung: Jörg Straube
1. Oktober 2013
Radio Bremen
Musikwelt, 20.05h
„… für Klavier“
Eine Sendung von Marita Emigholz
darin: Gran passo (2006)
Susanne Achilles, Klavier
6. Oktober 2013
Evangelische Landeskirche Anhalt
in Kooperation mit dem
Theater Dessau
Kirche St Johannis
Reihe Theaterpredigten
aus Kunst und Wissenschaft
„Mit Lampe und Dolch.
Zwischen Schuld und Selbstvergebung“
Predigt von Charlotte Seither
zur Oper Norma
von Vincenzo Bellini
13. Oktober 2013
Dresden
Coselpalais
Piano Salon
elole klaviertrio
Equal ways of difference (2011)
für Klaviertrio
Merging strain (1999)
für Violoncello solo
Gran passo (2006)
für Klavier
Cry (2009)
für Violine solo
Champlève (1994)
für Klaviertrio
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
14. Oktober 2013
Leipzig
Hochschule für Musik
Wintergarten des
Bläserhauses
Recital Elizaveta Birjukowa
mit Werken für Flöte solo
darin: Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
15. Oktober 2013
Milano
Goethe Institut
in Kooperation mit Milano Musica
Museo del Novecento
Palazzo dell’Avengario
Sala Arte Povera
Gesprächskonzert Charlotte Seither
mit dem Ensemble mdi Milano
zur Uraufführung von
Tre acque con ombre (2013)
für Ensemble
16. Oktober 2013 (Uraufführung)
Milano Musica 2013
Auditorio San Fedele
Ensemble mdi
Tre acque von ombre (2013)
für Violine, Viola, Violoncello,
Bassklarinette und Klavier
Auftragswerk von Milano Musica 2013
Paolo Casiraghi, Klarinette
Lorenzo Gentili-Tedeschi, Violine
Paolo Fumagalli, Vla
Giorgio Casati, Violoncello
Luca Ieracitano, Klavier
17. Oktober 2013
New York
Miller Theatre
John Cage zum 100. Geburtstag
Party Pieces
in Kooperation mit dem
Forum für Zeitgenössische Musik Leipzig
100 Komponisten schreiben 100 Takte
darin: Waiting for J (2013)
for any performer(s)
Ensemble Either / Or
Leitung: Richard Carrick
17. – 20. Oktober 2013
Deutschlandfunk
CD-Studioproduktion
Werke für Klaviertrio
Equal ways of difference (2011)
für Klaviertrio
Playing both ends towards the middle (2000)
für Violine und Violoncello
Merging strain (1999)
für Violoncello solo
Gran passo (2006) und Itineraire (2005)
für Klavier
Cry (2009)
für Violine solo
Champlève (1994)
für Klaviertrio
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
24. – 25. Oktober 2013
Rom
Deutsche Akademie Villa Massimo
Bund-Länder-Treffen
der Auswahljury
in den Sparten Musik,
Kunst, Literatur
und Archtektur mit Vertretern
der Kulturstifitung des Bundes
24. – 25. Oktober 2013
Rom
Deutsche Akademie Villa Massimo
Bund-Länder-Treffen
der Auswahljury
in den Sparten Musik,
Kunst, Literatur
und Archtektur mit Vertretern
7. November 2013
Bodø / Norwegen
AJO Ensemble Norwegen
Cave Productions
Werke von Helmut Lachenmann,
Keiko Harada, Charlotte Seither
und Christian Wolff
darin: Cry (2009)
für Violine solo
Echoes of O’s (2007)
for one or more movable entities
Leah Asher, Violine
Jennifer Torrence, Percussion
8. November 2013
Tromsø / Norwegen
AJO Ensemble Norwegen
Cave Productions
Werke von Helmut Lachenmann,
Keiko Harada, Charlotte Seither
und Christian Wolff
darin: Cry (2009)
für Violine solo
Echoes of O’s (2007)
for one or more movable entities
Leah Asher, Violine
Jennifer Torrence, Percussion
10. November 2013
Köln
Alte Feuerwache
Zett Emm 2013
Jugendfestival für Neue Musik
Kooperation der Rheinischen
Musikschule Köln mit dem
Studio Musikfabrik NRW
darin: Messer-Gabel-Löffel-Stück
für Youngsters
Ensemble der Rheinischen Musikschule Köln
Leitung: Ulla Grümmer
12. November 2013
Stockholm / Schweden
AJO Ensemble Norwegen
Radio Concert
via Konsthall, 15.00h
Werke von Helmut Lachenmann,
Keiko Harada, Charlotte Seither
und Christian Wolff
darin: Cry (2009)
für Violine solo
Leah Asher, Violine
13. November 2013
Radio Bremen
Musikwelt
Herzfalter – Musik für Stimmen
Eine Sendung von Marita Emigholz
darin: Herzfalter (2000)
für Tenor und Klavier
Marcus Ullmann, Tenor
Michael Wendeberg, Klavier
13. November 2013
Stockholm / Schweden
AJO Ensemble Norwegen
Konsthall C
Werke von Helmut Lachenmann,
Keiko Harada, Charlotte Seither
und Christian Wolff
darin: Cry (2009)
für Violine solo
Echoes of O’s (2007)
for one or more movable entities
Leah Asher, Violine
Jennifer Torrence, Percussion
16. November 2013
Huddersfield
Contemporary Music Festival 2013
St. Paul’s Hall
BBC Singers London
Werke von Cecilie Ore,
Bent Soerensen und
Charlotte Seither
Haut terrain (2010) für
12-stimmigen Kammerchor
Leitung: Nicolas Kok
23. November 2013
Wesselburen / Schleswig Holstein
St. Bartholomäus
Norddeutscher Figuralchor
Requiem. Musik zum Todestag
von Friedrich Hebbel
darin: licht und namen (2012/13)
Schwebung für 12 Stimmgruppen
im Raum
30. November 2013
Hannover
Marktkirche
Norddeutscher Figuralchor
Werke von Johann Sebastian Bach
und Charlotte Seither
darin: licht und namen (2012/13)
Schwebung für 12 Stimmgruppen
im Raum
6. Dezember 2013
Mainz
Villa Musica
Kulturstiftung Rheinland-Pfalz
Künstlerischer Beirat
Vorsitz: Alexander Hülshoff
(Claudia Eder, Sabine Fallenstein,
Michael Kaufmann, Maria Majno,
Walter Schumacher, Charlotte Seither,
Peter Stieber, Bernhard Wambach)
15. Januar 2014
Berlin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb
der deutschen Musikhochschulen
Gesang
Universität der Künste
Sieben Verlautbarungen (1997)
für Bariton und Klavier
Nr. 1 und 5
Samuel Hasselhorn, Bariton
Takako Miyazaki, Klavier
24. Januar 2014
Jugend musiziert Brandenburg
Regionalwettbewerb
Rathenow
Wertung Klavier
darin: Klang und Schwebung (1996)
Marcia Stück, Klavier
25. Januar 2014
BBC 3
Hear and Now / Nosferatu
22.00-24.00h
Werke von Alexander von Schlippenbach
und Charlotte Seither
darin: Haut terrain (2010)
für 12-stimmigen Kammerchor
BBC Singers London
Leitung: Nicolas Kok
25. Januar 2014 (Uraufführung)
Jugend musiziert Brandenburg
Regionalwettbewerb
Rathenow
Eight pieces of precious time (2013)
für Horn und Violine
Auftragswerk des Deutschen Musikrats
im Rahmen der Reihe „Impulse“
Sarah Stück, Horn
Alina Stück, Violine
28. Januar 2014
Berlin
BKA
Unerhörte Musik
Ensemble Komponistenverschwörung
koy (2006) für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
2. Februar 2014
Radio RAI 3
20.30-22.00h
Milano Musica
ensemble mdi milano
Werke von Morton Feldman,
Emiliano Tuzzi und Charlotte Seither
Tre acque con ombre (2013)
für Bassklarinette, Violine, Viola,
Violoncello und Klavier
14. Februar 2014
Darmstadt
Akademie der Tonkunst
Dark Noise
Recital Julia Mihaly
Stimme und Elektronik
Weitere Machart von Stille (2013)
für Stimme solo
Julia Mihaly, Stimme
14. Februar 2014
Düsseldorf
Klangraum 61
ART Ensemble NRW
Stimme!
Werke von Miro Dobrowolny,
Marting Wistinghausen und
Charlotte Seither, darin:
koy (2005)
für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Stimme
26. Februar 2014
Berlin
Istituto Italiano di Cultura Berlino
Universität der Künste
Joseph-Joachim-Saal
Il rumore non fa bene, il bene non fa rumore
ensemble mdi milano
Werke von Mauro Lanza,
Giovanni Lo Curto,
Franco Donatoni und Charlotte Seither
Tre acque con ombre (2013)
für Ensemble
2. März 2014
Deutschlandfunk
Neue Musik, 4.05-5.00h
darin: licht und namen (2012/13)
Schwebung für
12 Stimmgruppen im Raum
Norddeutscher Figuralchor
Leitung: Jörg Straube
9. März 2014
Köln
Residenz am Dom
Preisträgerkonzert des 51. Regionalwettbewerbs
Jugend musiziert Köln
1. Preis Bläserensemble, AG IV
darin: Floating rotation (2003)
für Ensemble
Marani Bamberger, Nils Brabansky,
Anna Maria Distelrath, Caspar von Glasenapp
Joane Winkel, Blockflöten
10. März 2014
Radio Bremen / Nordwestradio Klassik
Labial Plons – Vokalmusik
Eine Sendung von Marita Emigholz
darin: Dir, mir zu (2001)
für Stimme und Klavier
Liat Himmelheber, Mezzosopran
Moritz Eggert, Klavier
12. März 2014 (Uraufführung)
Bamberg
Villa Concordia
Konzertsaal
Ensemble musikFabrik
Abschlusskonzert der Stipendiaten des
Jahrgangs 2013/14
mit Werken von Vadim Karassikov,
Sergej Khismatov, Benjamin Schweitzer
und Charlotte Seither
darin: Chercher le chien (2013/14)
für Ensemble
Ensemble musikFabrik
Leitung: Johannes Schöllhorn
Bis 14. März 2014
Bamberg
Internationales Künstlerhaus
Villa Concordia
Stipendium des Bayrischen
Staatsministers für Wissenschaft,
Forschung und Kunst
(elfmonatiger Arbeitsaufenthalt
von 15. April 2013 bis 14. März 2014)
19. März 2014 (Uraufführung)
Berlin
März-Musik 2014
Philharmonie / Kammermusiksaal
Ensemble BerlinPianoPercussion
Werke von Georg Katzer, Hughes Dufourt,
Arthur Kampela, Oliver Schneller und Charlotte Seither
darin: Running Circles (2011)
für zwei Klavier und zwei Schlagzeuger
Sawami Kayoshi und Ya-Ou Xie, Klaviere
Matthias Buchheim und Adam Weisman, Schlagzeug
Rundfunkmitschnitt durch
DeutschlandRadio Berlin
20. März 2014
Deutschlandradio Kultur
20.03h-22.00h
März-Musik
Festival für aktuelle Musik
Werke von Hughes Dufourt,
Arthur Kampela und Charlotte Seither
darin: Running Circles (2011)
für zwei Klavier und zwei Schlagzeuger
Sawami Kiyoshi und Ya-Ou Xie, Klaviere
Matthias Buchheim und Adam Weisman, Schlagzeug
22. März 2014
Essen
Folkwang Universität
Landeswettbewerb
Jugend musiziert NRW
Bläserensemble, AG IV
darin: Floating rotation (2003)
für Ensemble
Marani Bamberger, Nils Brabansky,
Anna Maria Distelrath, Caspar von Glasenapp
Joane Winkel, Blockflöten
2. April 2014
Fiesole / Italien
Scuola di Musica
mdi ensemble Milano
Werke von Helmut Lachenmann,
Franco Donatoni, Luca Valli
und Charlotte Seither
darin: Tre acque con ombre (2013)
für Ensemble
Lorenzo Gentili-Tedeschi, Violine
Paolo Fumagalli, Viola
Giorgio Casati, Violoncello
Paolo Casiraghi, Bassklarinette
Luca Ieracitano, Klavier
9. April 2014
Weimar
Hochschule für Musik
Festsaal
Obvius – Solo-Recital Elizaveta Birjukowa
Werke von Georg Philipp Telemann
sowie von Gabriel Iranyi, Christobal Halffter,
Charlotte Seither u.a.
darin: Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
12. April 2014
Köln
Universität
Institut für Musik
Abschlussprüfung
Alina Herkenhöhner, Flöte
darin: Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
8. Mai 2014
Berlin
Deutscher Musikautorenpreis 2014
der GEMA
Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz
Preisverleihung
an 10 Preisträger der Sparten Klassik, Jazz, Pop, Elektro,
Zeitgenössische Chormusik (Charlotte Seither)
und Lebenswerk (Udo Jürgens)
9. Mai 2014
Berlin
Akademie der Deutschen Musikautoren
der GEMA (ADMA)
Meistersaal Köthen
Aufnahme als Akademiemitglied
10. Mai 2014
Berlin
Neuköllner Originaltöne
Musikschule Paul Hindemith Neukölln
Gezemaneh Kirche Neukölln
darin: Eight pieces of precious time (2013)
für Horn und Violine
Auftragswerk des Deutschen Musikrats
Sarah Stück, Horn
Alina Stück, Violine
Klang und Schwebung (1996)
Marcia Stück, Klavier
23. Mai 2014
Kaiserslautern
Fruchthalle
Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern
Sinfoniekonzert
Werke von Dmitri Schostakowitsch,
Felix Mendelssohn-Bartholdy
und Charlotte Seither
darin: Recherche sur le fond (2010)
für Orchester
Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern
Leitung: GMD Uwe Sandner
4. Juni 2014
Berlin
Konzerthaus
Musikclub
Konzert des Tonkünstlerverbands Berlin
Werke für Streichtrio von Gabriel Irany,
Charlotte Seither, Susanne Stelzenbach
und Samuel Tramin
Alleanza d’archi (1996)
für Streichtrio
Biliana Voutchkova, Violine
Chan-Yun Yoo, Viola
Marika Gejrot, Violoncello
9. Juni 2014
Deutschlandfunk
Neue Musik, 4.05h – 5.00h
Werke für Orgel
von Adriana Hölszky
und Charlotte Seither
Himmelsspalt (2001)
Dominik Susteck an der
Orgel von St. Peter in Köln
23. Juni 2014
Radio Bremen / Nordwestradio
Living gardens
Musik von Frauen, 22.05-23.00h
Eine Sendung von Marita Emigholz
darin: Living gardens (2004)
für 19 Spieler
Ensemble Modern
Leitung: Kaspar de Roo
24. / 25. Juni 2014
Berlin
Kulturstiftung der Länder
Jury-Sitzung zur
Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom,
zur Cite des Arts Paris
und zum Deutschen Studienzentrum
in Venedig
(Isabel Mundry, Charlotte Seither
und Mario Wiegand)
2. Juli 2014
Stuttgart
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Studiengang Neue Musik
Abschlussabend
Herzfalter (2000) für Tenor und Klavier
Hitosho Tamada, Tenor
Sayoka Hara, Klavier
2. Juli 2014
Duisburg
Folkwang Universität der Künste Essen /
Abteilung Duisburg
Kleiner Konzertsaal
Frische Klänge extra
Gran passo (2006)
für Klavier
Wensi Shi, Klavier
4. Juli 2014
Hamburg
Musik Altonale
Christiankirche am Klopstockplatz
La fabbrica illuminata –
Luigi Nono zum 90. Geburtstag
Weitere Machart von Stille (2012)
für Stimme solo
Marcia Kern, Stimme
Alyssa Warncke, Regie
11. Juli 2014
Stuttgart
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Studiengang Neue Musik
Orchesterprobensaal
Examenskonzert
Herzfalter (2000) für Tenor und Klavier
Hitosho Tamada, Tenor
Sayoka Hara, Klavier
13. Juli 2014
Düsseldorf
Klangraum 61
Komposition – Improvisation – Raumklang
Martin Wistinghausen, Stimme
Olaf Futyma, Flöte
Theodor Pauß, Klavier
Werke von Claes Biehl, Martin Wistinghausen,
Charlotte Seither u.a.
koy (2006) für Bass-Stimme solo
17. Juli 2014
SWR2
Radiophon
Musikcollagen, 21.03-22.00h
Eine Sendung von Gabi Beinhorn
Werke von Sofia Gubaidulina,
Gustav Mahler und Charlotte Seither
darin: Waters, earth and air I (1997)
Ensemble Varianti Stuttgart
Leitung: Michael Alber
Stephanie Field, Mezzosopran
25. August 2014
ORF / oe1
Zeit-Ton, 23.03h
Schillernde Nächte. Ein Rückblick
auf die Berliner MaerzMusik 2014
von Reinhard Kager
darin: Running circles (2011)
für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuge
Ensemble BerlinPianoPercussion
Ya-Ou Xie und Sawami Koyoshi, Klaviere
Adam Weisman und Matthias Buchheim, Schlagzeug
1. September 2014
Berlin
Französischer Dom / Gemeindehaus Taubenstr.
„Bei Schleiermacher“
Trio 12Saiten Berlin
Werke von Georg Friedrich Telemann,
Johann Sebastian Bach und Charlotte Seither
Alleanza d’archi (1996) für Streichrtrio
Biliana Voutchkova, Violine
Chang-Yun Yoo, Viola
Marika Gejrot, Violoncello
7. September 2014
Düsseldorf-Oberkassel
St. Antonius
Konzert Stimme und Orgel
Martin Wistinghausen, Stimme
Markus Hinz, Orgel
Werke von Heinrich Schütz,
Ludovico di Viadana und Charlotte Seither
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
8. September 2014
Venedig
Teatro La Fenice
Sala Apollinee
In Kooperation mit dem Deutschen Studienzentrum Venedig,
Fondazione Giorgi Cini und Palazzo Ricci
„Friedrich Hölderlin und die Musik des 20. Jahrhunderts“
Symposium mit Beiträgen von Giacomo Manzoni,
Manfred Frank, Luigi Reitani und Charlotte Seither
darin: Vortrag von Charlotte Seither
Unberühbar. Der ferne Hölderlin
Moderation: Gianmario Borio und Sabine Meine
9. September 2014
Berlin
BKA
Unerhörte Musik
Trio KubiK
With love – Berlin – Skandinavien
darin: Minzmeissel (2006)
Drei kleine für Stimme und Klavie
frei nach Franz Kafka
Verena Rein, Stimme
Stefan Paul, Klavier
10. September 2014
Hilden
Reformationskirche am Markt
Kunst um 1/2 7
Konzert Stimme und Orgel
Martin Wistinghausen, Stimme
Markus Hinz, Orgel
Werke von Heinrich Schütz,
Ludovico di Viadana und Charlotte Seither
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
19. September 2014
Hochschule Osnabrück
Jury-Sitzung zum
Kompositionspreis Osnabrück 2014
(Jurymitglieder: Ali Gorji,
Charlotte Seither, Astrid Schmeling)
20. September 2014
Berlin
Pyramidale
Ausstellungszentrum
Ensemble Junge Musik Berlin
Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
Martin Glück, Flöte
29. September 2014
Radio Bremen
Nordwestradio in Concert, 22.05-23.00h
Zeug. Werke für Streichquartett
Eine Sendung von Marita Emigholz
Werke von Toshio Hosokawa, Charlotte Seither,
Arthur Lourié und Knut Müller
darin: Corps croisé (2001)
für Streichquartett
Auryn Quartett
24. Oktober 2014
Magdeburg
Musikalisches Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt
in Kooperation mit dem
Deutschen Tonkünstlerverband
Jury-Mitglied im Kompositionswettbewerb
für Junge Komponisten
(Frank Helfrich, Sigrid Hansen,
Thomas König, Klaus-Dieter Kopf,
Peter Petkow, Charlotte Seither)
29. – 31. Oktober 2014
Triest / Italien
XV. International Composition Competition
Premio Trio di Trieste 2014
in Kooperation mit Chromas /
Associazione Musica Contemporanea
Jury-Mitglied
(Vorsitz: Claudio Ambrosini
sowie Pavel Mihelcic, Sandro Gorli,
Charlotte Seither und Laurent Spielmann)
4. November 2014
Dresden
Festspielhaus Hellerau
Dienstagssalon
elole klaviertrio
Werke von Salvatore Sciarrino,
Tom Johnson und Charlotte Seither
darin: Champlève (2004)
für Klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
Moderation: Max Rademann
11. November 2014
Hochschule Osnabrück
Institut für Musik
Lutherhaus
Komponistenportrait Charlotte Seither
15h Lecture
16.30h Öffentliche Probe
19h Konzert
Einlass und Wiederkehr (2004)
für Sopran und Klavier
Gran passo (2006)
für Klavier
Dopo domani (2008)
für Stimme und Klavier
Dreizehn Verwehungen (2013)
für Stimme solo
Angela Postweiler, Sopran
Sebastian Berweck
13. November 2014
Tübingen
Johanneskirche
„Denk es, o Seele“
Musik zum Gedenkjahr 1914 / 2014
Barbara Stein, Stimme
Natalia Rybakova, Orgel
Werke von Hugo Wolf, Heinrich
Sutermeister, Charlotte Seither u.a.
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
16. November 2014
Berlin
St. Matthäus / Kulturforum
Hora-Gottesdienst
Musik für Violoncello und Orgel
Werke von Isang Yun und Charlotte Seither
darin: Merging strain (1999)
für Violoncello solo
Ulrike Brand, Violoncello
18. November 2014
Wien Modern
Ensemble Phace Contenporary
Chercher le chien (2013/14)
für Bassflöte, Bassklarinette,
Posaune, Violine, Viola, Violoncello
und Klavier
Österreichische Erstaufführung
Leitung: Ernst Kovacic
19. November 2014
Theater Brandenburg
Foyer Studiobühne
Unerhörtes Brandenburg
Trio Kubin
Minzmeißel (2006)
Drei kleine Stücke für Stimme und Klavier
Verena Rein, Sopran
Stefan Paul, Klavier
19. November bis 19. Dezember 2014
Bogliasco / Italien
Fondazione Bogliasco
International Study Center
Centro Studi Ligure
per le Arti e le Lettere
Einmonatiger Stipendienaufenthalt
als Artist Fellow
25. November 2014
ORF / Österreich
OE1, Zeit-Ton, 23.03-0.00h
Wien Modern 2014
Vom Miteinander der Stimmen
Eine Sendung von Reinhard Kager
darin: Chercher le chien (2013/14)
für Ensemble
Ensemble Phace Contemporary Wien
Leitung: Ernst Kovacic
3. Dezember 2014
Tiflis / Georgien
Tbilisi State Conservatory
Kammermusiksaal
„12/12“ Klaviermusik
aus Georgien und Deutschland
Werke von Adriana Hölszky,
Charlotte Seither u.a.
darin: Klang und Schwebung (1996)
für Klavier
Nino Maisuradze, Klavier
21. Dezember 2014
Deutschlandfunk
Konzertmomente
Nachtkonzert, 2.00h-3.00h
darin: licht und namen (2012)
für 12 Stimmgruppen im Raum
Norddeutscher Figuralchor
Leitung: Jörg Straube
3. Februar 2015
Rom
Chiesa Santa Maria dell‘ Anima
La Via dell‘ Anima
I Tesori Musicali della Collezione Santini
Norddeutscher Figuralchor
Werke von Agostino Steffani, Antonio Lotti,
Alessandro Scarlatti, Krzystof Penderecki
und Charlotte Seither
darin: Hora (2003)
für 7 Frauenstimmen und Bässe
Leitung: Jörg Straube
4. Februar 2015
Graz / Oesterreich
Internationaler Wettbewerb
„Schubert und die Moderne“ 2015
Palais Meran / Florentinersaal
Wettbewerb für Lied-Duo
darin: Dir, mir zu (2001)
für Stimme und Klavier
Kimberley Boettger-Soller, Mezzosopran
Melissa Gore, Klavier
5. Februar 2015
Venedig
Chiesa San Rocco
La Via dell‘ Anima
I Tesori Musicali della Collezione Santini
Norddeutscher Figuralchor
Werke von Agostino Steffani, Antonio Lotti,
Alessandro Scarlatti, Krzystof Penderecki
und Charlotte Seither
darin: Hora (2003)
für 7 Frauenstimmen und Bässe
Leitung: Jörg Straube
7. Februar 2015
Berlin
taz / die tageszeitung
Tussy-Lounge Friedrichshain
Frauenbilder in Kunst und Wissenschaft
Podiumstalk mit Gästen
aus Kultur und Wirtschaft
darin: Komponistengespräch Charlotte Seither
Moderation: Heide Oestreich (taz)
8. Februar 2015
Graz / Oesterreich
Internationaler Wettbewerb
„Schubert und die Moderne“ 2015
in Kooperation mit der
Kunstuniversiät Graz
Palais Meran / Florentinersaal
Komponistengespräch Charlotte Seither
Moderation: PD Dr. Christa Brüstle
9. Februar 2015
Essen
Folkwang Universität der Künste
Neue Klaviermusik
Neuer Saal / Westflügel
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
Wensi Shi, Klavier
9. Februar 2015
Schlüchtern
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik
St. Michael
Solorecital Julia Mihaly, Stimme
Neue Musik für Stimme und Elektronik
Werke von Aribert Reimann,
Sofia Gubaidulina, Karlheinz Essl,
Felix Leuschner und Charlotte Seither
darin: Weitere Machtart von Stille (2012)
für Stimme solo
17. Februar 2015
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Einzelhaft
Cello-Recital Ulrike Brand
Werke von Laurie Schwartz,
Fabien Levy, Nicolaus A. Huber,
Marc Andre und Charlotte Seither
darin: Merging strain (1999)
für Violoncello solo
21. Februar 2015
Essen
Marktkirche
Vesper um Vier
Musik für Bass-Stimme und Orgel
Martin Wistinghausen, Bass
Kreiskantor Thomas Rudolph, Orgel
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
21. Februar 2015
Graz
Impuls Festival
Nachwuchs-Academy
Rotor. Zentrum für zeitgenössische Kunst
Minute Concerts
Werke von George Aperghis, Leo Collins,
Heinz Holliger und Charlotte Seither
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Dominik Matzka, Stimme
7. März 2015
Berlin
Italienisches Kulturinstitut Berlin
in Kooperation mit Fondazione Scelsi Rom
Konzertsaal Friedenau / Handjerystraße
Retrospektive Giancinto Scelsi
18h Begrüßung
Irmela Heimbächer, Fondazione Scelsi Rom
sowie Prof. Dr. Aldo Venturelli, Italienisches Kulturinstitut Berlin
18.10h Vortrag
Dr. Alessandra Carlotta Pellegrini, Fondazione Scelsi Rom
18.30h: Podiumsdiskussion
mit Samir Odeh-Tamimi und Charlotte Seither
Moderation: Dr. Pietro Massa
7. März 2015
Deutschlandfunk
Atelier Neue Musik, 22.05h-23.00h
Equal Ways of difference
Das elole klaviertrio
spielt Werke von Charlotte Seither
Eine Sendung von Ingo Dorfmüller
darin: Equal ways of difference (2011)
für Violine, Violoncello und Klavier
Champlève (1994)
für Violine, Violoncello und Klavier
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
14. März 2015
Brauweiler
Abteikirche
Recital Bass-Stimme und Orgel
Martin Wistinghausen, Bass
Michael Utz, Orgel
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
28. März 2015
Stuttgart
Christuskirche
„Denk es, o Seele“
Recital Stimme und Orgel
Barbara Stein, Alt
Natalia Rybakova, Orgel
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
31. März 2015
Berlin
BKA / Unerhoerte Musik
Annotazioni
Recital Ciro Longobardi, Klavier
Werke von Ivan Fedele,
Andrea Cavallari, Salvatore Sciarrino
und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
2. April 2015
Kassel
Paul-Gerhard-Kirche
„Nacht der verlöschenden Lichter“
Musik zum Gründonnerstag
Werke von György Ligeti und Charlotte Seither
darin: Dreizehn Verwehungen (2013)
für Stimme solo
Oliver Zinn, Bariton
15. April 2015
ORF / OE1
Zeit-Ton-Magazin, 23.05-24.00h
Reinhard Kager stellt neue CDs vor
darin: Equal ways of difference (2013) (Ausschnitt)
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
17. April 2015
Hildesheim
Mariendom
Konzert des Norddeutschen Figuralchors
Werke von Alessandro Scarlatti, Agostino Steffani,
Krzystof Penderecki und Charlotte Seither
darin: Hora (2003)
für 7 Frauenstimmen und Bässe
Norddeutscher Figuralchor
Leitung: Jörg Straube
29. April 2015
Berlin
Konzerthaus / Werner-Otto-Saal
Quartett Studio NM
Neue Musik für Streichquartett
Werke von Gabriel Iranyi, Peter Michael Braun
Susanne Stelzenbach und Charlotte Seither
darin: Corps croisé (2002)
für Streichquartett
Biliana Voutchkova, Violine I
Ayumi Paul, Violine II
Yodfat Miron, Viola
Andreas Voss, Violoncello
8. Mai 2015
Montecatini Terme / Italien
Ensemble Neue Musik
der Rheinischen Musikschule Köln
Education Project
Leitung: Ulla Grümmer
darin: Messer-Gabel-Löffel-Stück
for Youngsters
10. Mai 2015
Braunschweig
Movimentos Klavierfestival 2015
Städtisches Museum
Klavierrecital Tobias Koch
am Historischen Hammerflügel
von Clara Schumann
Werke von Clara Schumann
und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
Klang und Schwebung (1996)
für Klavier
Rundfunkmitschnitt durch den NDR
12. Mai 2015
Berlin
Kulturstiftung der Länder
Jury-Mitglied für die
Bundesauswahl Deutsche Akademie
Villa Massimo in Rom für 2016
(Jury: Isabel Mundry, Charlotte Seither,
Mario Wiegand)
14. Mai 2015
Saarländischer Rundfunk
SR2 Kulturradio, 20.04-22.30h
Mouvement. Magazin für Neue Musik
Neue CDs.
Am Mikrofon: Nike Keisinger
darin: Champlève (1994)
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
14. Mai 2015
Bayrischer Rundfunk
BR Klassik, 22.05h-23.00h
Horizonte
Studio für Neue Musik
Werke von Agata Zubel und Charlotte Seither
darin: Playing both ends towards the middle (2000)
für Violine und Violoncello
Equal ways of difference (2011)
für Violine, Violoncello und Klavier
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
2. Juni 2015
Berlin
Mies van der Rohe Haus
Recital Ulrike Brand, Violoncello solo
zur Jahrestagung
des Förderkreises
darin: Merging strain (1999)
für Violoncello solo
3. Juni 2015
Bonn
Kunstraum St. Helena
WortRaumKlang
Musik und Dichtung
Recital: ruhig
Werke von Guillaume de Machaut,
Tatjana Prelevic und Charlotte Seither
darin: Never real, always true (2008)
für Akkordeon solo
Margit Kern, Akkordeon
21. Juni 2015
Osnabrück
Kunsthalle
Solo-Recital Ayumi Paul, Violine
Werke von Johann Sebastian Bach
und Charlotte Seither
darin: Cry (2009)
für Violine solo
26. Juni 2015
Berlin
Kulturforum St. Matthäi
Ökumenische Vesper
Jahrestagung der Guardini Stiftung
Solo-Recital Irene Kurka, Sopran
Werke von Makiko Nishikaze, Sidney Corbett,
Nikolaus Brass und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
7. bis 28. Juli 2015
Südafrika
Johannesburg / Sylt Foundation
19. Juli 2015
Portraitkonzert Charlotte Seither
Jill Richards, Klavier, Douglas Scott, Stimme
21. Juli 2015
WITS University Johannesburg, Vortrag über eigene Werke
Bloemfontein / New Music Indaba 2015
23. Juli 2015
Kammerkonzert I, Werke von Charles Ives, Charlotte Seither u.a.
Jill Richards, Klavier, Douglas Scott, Stimme
24. Juli 2015
Kammerkonzert II, Werke von Douglas Scott, Andrew Cruickshank,
Robert Fokkens, Charlotte Seither u.a.
Liesl Stoltz, Douglas Scott, Flöten
25. Juli 2015
Workshop Neue Musik, Leitung: Charlotte Seither
25. Juli 2015
Kammerkonzert III
Werke von Pierre-Henri Wicomb, Robert Fokkens und Charlotte Seither
South African New Music Ensemble
26. Juli 2015
Johannesburg
WITS University, Kompositionsseminar
9. Juli 2015 (Uraufführung)
Venedig
Teatro La Fenice
Sala Apollinee
Maratona Contemporanea 2015
Lange Nacht der Neuen Musik
mit 40 Uraufführungen
darin: Sguardo da molto vicino (2015)
für Sopran, Flöte, Violine und Klavier
Auftragswerk des Teatro La Fenice Venedig
Sonia Visentin, Sopran
Ex Nuovo Ensemble Venedig
Rundfunkmitschnitt durch RAI
31. Juli bis 9. August 2015
Brixen / Italien
Studienstiftung des deutschen Volkes
Sommerakademie für Musik
Dozentin für Komposition
Arbeitsgruppe Musik zwischen Klang und Geräusch
in Kooperation mit Jochen Schorer, Schlagzeug
(SWR Sinfonieorchester Baden-Baden)
7. August 2015 (Uraufführung)
Brixen / Italien
Vinzentium
Theatersaal
Studienstiftung des deutschen Volkes
Neue Musik für Schlagzeug und Chor
Werke von John Cage, Giacinto Scelsi
und Charlotte Seither u.a.
darin: hungry (2014/15)
für Schlagquartett
Ausführende: Schlagquartett der Sommerakademie
Jochen Schorer, Richard Gläser, Andreas Fuß, Kaspar Querfurth, Schlagzeug
Leitung: Tobias Drewelius
11. August 2015
WDR 3
Tonart, 15.00-17.00h
darin als Beitrag: Charlotte Seither als Gast im Studio
Gespräch über das Festival New Music Indaba 2015
in Bloemfontein und über Neue Musik in Südafrika
5. September 2015
Kopenhagen
Figura Festspiele 2015
Maskinhallen
Together
Recital Ayumi Paul, Violine
Jesper Egelund, Kontrabass
Werke von Oscar Bianchi,
Isang Yun und Charlotte Seither
darin: Cry (2009)
für Violine
7. September 2015 (Uraufführung)
Bonn
Post-Tower-Lounge
Musik und Gespräch
Rahmenprogramm zum Beethovenfest 2015
250 Pieces for Ludwig van Beethoven
Solo-Recital Susanne Kessel, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven
sowie York Höller, Water Zimmermann,
Roger Hanschel und Charlotte Seither
darin: Left Luggage. Nachklang für Ludwig van B. (2015)
für Klavier
22. September 2015
Halle / Saale
Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Jury-Mitglied zum Musikpreis
des Landes Sachsen-Anhalt
Jury: Johann Michael Möller (Rundfunkdirektor MDR)
Andreas Schulz (Direktor Gewandhaus Leipzig)
Winfried Willems (Präsident des Landesmusikrats Sachsen-Anhalt)
Charlotte Seither (Komponistin)
24. / 25. September 2015
Berlin
GEMA
EMAS Workshop
für Orchesterkomposition
im Rahmen des Stipendiatenprogramms
des Europäischen Musikautorenstipendiums
für Junge Komponisten
Leitung: Charlotte Seither
26. September 2015
Dresden
Neustadt Art Festival
Nachbarschaft Prießnitzstraße
Konzert Neue Musik
Uta-Maria Lempert, Violine
Karoline Schulz, Flöte
Olaf Georgi, Flöte
Werke von Doina Rotaru
und Charlotte Seither
darin: Cry (2006)
für Violine solo
30. September 2015
Melbourne / Australien
The Center of Theology
College Crescent – Parkville
Traces. A Multimedia Performance
Ulrike Volkhardt, Blockflöte
Ros Bandt, Elektronik und Blockflöte
Werke von Dirk Reith, Guillaume de Machaut,
R. Hirose, Ros Bandt und Charlotte Seither
darin: The inner side of consciousness (2008)
für Tenorblockflöte
1. Oktober 2015
Berlin
Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten
Jury-Mitglied für die
Recherche-Stipendien für Komposition 2015
(Jury: Matthias Osterwold, Charlotte Seither,
Carolin Naujoks, Helga de la Motte)
10. Oktober 2015
Venedig
Biennale für Neue Musik
JSP Quartet Prague
Werke von Rocco de Cia, Ivan Fedele,
Roberto Cacciatore und Charlotte Seither
darin: Champlève (1994)
für Klaviertrio
Radim Kresta, Violine
Václav Petr, Violoncello
Václav Mácha, Klavier
11. Oktober 2015
Frankfurt / Main
Neue Nikolaikirche
Gemeindesaal
Recital Stimme und Orgel
Werke von Heinrich Schütz,
Charlotte Seither u.a.
darin: koy (2006)
für Stimme solo
Martin Wistinghausen, Stimme
16. Oktober 2015
Heilbronn
Wartbergkirche
Förderkreis Neue Musik Heilbronn
Recital Nanna Koch, Violine solo
Werke von Pierre Boulez, Wolfgang Rihm,
Lothar Heinle, Yannis Xenakis
und Charlotte Seither
darin: Cry (2009)
für Violine solo
26. Oktober 2015
Magdeburg
Musikalisches Kompetenzzentrum Georg Philipp Telemann
in Koooperation mit dem
Tonkünstlerverband Sachsen-Anhalt
Kompositionswettbewerb
für Junge Komponisten 2015
Jury-Mitglied
(Dieter Kopf, Peter Petkov, Sigrid Hansen,
Hans-Dieter König, Charlotte Seither)
26. / 27. Oktober 2015
Schwielowsee / Potsdam
GEMA
Deutscher Musikautorenpreis 2016
Jury-Mitglied für Neue Musik
(Kategorie E-Musik:
Johannes Schachtner und Charlotte Seither)
3. November 2015
TU Dortmund
Institut für Musik und Musikerziehung
Workshop
Neue Musik und Stimme
Irene Kurka, Stimme
Werke von Antoine Beuger, Sidney Corbett,
Luciano Berio, Nikolas Brass, Charlotte Seither
und Thomas Stiegler
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
8. / 9. November 2015
Evangelische Akademie Hofgeismar
Arbeitskreis Theologische Musikästhetik
Komponistenkolloquium Charlotte Seither
Zum Werk Schatten und Klarsein.
Verse für Heinrich von Kleist (2009/10)
für Sopran und 20 Streicher
an der Schnittstelle von Avantgarde
und geistlicher Musik
Leitung: Dr. Karl Waldeck
13. / 14. November 2015
Wien
Universität der Künste
Fanny-Mendelssohn-Wettbewerb
der Österreichischen Musikhochschulen
Jury-Mitglied (Johannes Maria Staud,
Jorge Sanchez-Chiong, Charlotte Seither,
Andrea Sodomka, Annegret Huber, Astrid Stäber)
15. November 2015
Berlin
Kulturforum St. Matthäi
HORA-Gottesdienst
Recital Irene Kurka, Stimme
Predigt: Petra Bahr
Werke von Sidney Corbett,
Thomas Daniel Schlee, Helmut Barbe
und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
21. November 2015
Bonn
Kunstverein Hochstadenring
250 Pieces for Ludwig van Beethoven
Konzert zur Präsentation des ersten Bandes
der Gesamtedition
in Kooperation mit Edition Musica Ferrum Athen
Editor: Nikolas Sideris
darin: Left Luggage. Nachklang für Ludwog van B (2015)
Susanne Kessel, Klavier
25. November 2015
Hilden
Reformationskirche
Kunst um halb Sieben
Musik des 20. Jahrhunderts
darin: Floating Rotation (2003)
für Ensemble
Ensemble der Musikschule Hilden
Leitung: Silvia Glaser
7. Dezember 2015
Graz
Kunstuniversität
Palais Meran
Musikwissenschaft Aktuell
Vortragsreihe
Charlotte Seither im Portrait
PD Dr. Christa Brüstle spricht
über das Werk der Komponistin
11. Dezember 2015
Graz
IGNM Steiermark
Cubus Minoriten
Einatmen. Ausatmen
Werke von Olga Neuwirth,
Elisabeth Harnik, Giacinto Scelsi,
Charlotte Seither und Vinko Globokar
darin: The long distance from Zero to One (2010)
für Stimme solo
Gina Mattiello, Stimme
Herzform, Krater (2001)
für Akkordeon
Zan Trobas, Akkordeon
12. Dezember 2015
Graz / Kunstuniversität
Musizierstunde
der Akkordeon-Klasse Prof. Janne Rättyä
darin: Herzform, Krater (2001)
für Akkordeon
Zan Trobas, Akkordeon
21. Dezember 2015
Röthenbach
Schnackenhof / Künstlertreff
Recital Irene Kurka, Stimme
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
27. Dezember 2015
Duke University Radio / USA
The New and the Newer
Polyphonic Perversity, 12.00h-14.00h
Werke von Steve Reich, Ennio Morricone
und Charlotte Seither
darin: Cry (2009) für Violine
Uta-Maria Lempert, Violine
5. Januar 2016
WDR Köln
Rundfunkproduktion
im Rahmen des CD-Projekts
„250 Pieces for Ludwig van Beethoven“
Susanne Kessel, Klavier
darin: Left Luggage. Nachklang für Ludwig van B. (2015)
für Klavier
5. Januar 2016
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Die einsame Stimme des Menschen
Recital Natalia Pschentschnikova, Stimme
Werke von Georgy Dorokhov,
Sergej Newski, Alexander Chrnyshkov
und Charlotte Seither
darin: Dreizehn Verwehungen (2015)
für Stimme solo
12. Januar 2016
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Embâcle
Recital Luca Ieracitano, Klavier
Werke von Jérome Combier,
Michael Levinas, Gerard Pesson,
Giovanni Verrando und Charlotte Seither
darin: Ask him! (2014)
für Klavier
Klang und Schwebung (1996)
für Klavier
14. Januar 2016
Berlin
Hochschule für Musik Hanns Eisler
Kronkutschensaal / Marstall
Das Lied im 20. Jahrhundert
Werke von Wolfgang Rihm,
Arnold Schönberg, Rainer Rubbert
und Charlotte Seither
darin: Herzfalter (2000)
für Tenor und Klavier
Stelios Chatziktaris, Tenor
Martin Schneuing, Klavier
20. Januar 2016
Leipzig
FZNM / Forum Zeitgenössische Musik
UT Connewitz
John Cage 100 / Party Pieces
100 Komponisten schreiben für John Cage
Europäische Erstaufführung der Gesamtkomposition
mit 100 Werken von 100 Komponisten
Schirmherr: Pierre Boulez
darin: Waiting for J (2012)
Ensemble Work in Progress Berlin
Leitung: Gerhard Müller-Goldboom
24. Januar 2016
Berlin
Kulturforum St. Matthäi
Hora-Gottesdienst, 18h
Werke von Antoine Beuger,
Eva-Maria Houben, John Weeks
und Charlotte Seither
darin: Gehen lassen (2012)
für Stimme solo
Nr. 2 und 3
Irene Kurka, Stimme
26. Januar 2016
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Love and be silent
Recital Katia Guedes, Stimme
Jan Gerdes, Klavier
Werke von Luca Lombardi, Sidney Corbett,
Salvatores Sciarrino, Samuel Tramin
und Charlotte Seither
darin: Dopo domani (2008)
für Stimme und Klavier
frei nach Text von Daniela Danz
26. Januar 2016
Deutschlandfunk
Musikjournal, 22.05h-23.00h
Berichte aus dem Musikleben
darin: Beitrag über das Projekt
Cage 125, Party Pieces
des Forum für Zeitgenössische Musik Leipzig
von Manuel Rademacher
mit Interviews mit Gerhard Müller-Goldboom (Dirgent),
Thomas Heyde (Projektleitung)
und Charlotte Seither (Komponistin)
27. Januar 2016
Düsseldorf
St. Petri
Abschlusskonzert des Workshop
Neue Musik für Stimme
der TU Dortmund
Werke von Antoine Beuger, Eva-Maria Houben,
John Weeks und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
Irene Kurka, Stimme
30. Januar 2016
Hannover
Hochschule für Musik, Theater und Medien
Konzertsaal Plathnerstraße
It’s a new timing
Zeitgenössische Klaviermusik
Klavierklasse Darlén Bakke
darin: Klang und Schwebung (1996)
Simon Kleber, Klavier
16. Februar 2016
WDR 3
Tonart, 15.00h-17.00h
Charlotte Seither live zu Gast im Studio (16.00h)
im Gespräch mit Oliver Cech
zur Uraufführung von Write my name (2015)
für Orgel und Schlagzeug
darin: Dir, mir zu (2001)
für Stimme und Klavier
Liat Himmelheber, Stimme
Moritz Eggert, Klavier
20. Februar 2016
Köln
Kunststation St. Peter
Lunch-Konzert
Duo Carillon
Werke von Dominik Susteck,
Enjott Schneider und Charlotte Seither
darin: Write my name (2015)
Auftragswerk des Duo Carillon
für Orgel und Schlagzeug
Andreas Hoffmann, Orgel
Armin Sommer, Schlagzeug
23. Februar 2016
Stuttgart
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Dozentenkonzert
Stuttgarter Meisterkurs für Stimmkunst
und Neues Musiktheater
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Andreas Fischer, Bass
Minzmeißel (2006)
Drei Stücke für Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka
Angelika Luz, Stimme
Robert Baerwald, Klavier
27. Februar 2016
Schwerin
Ataraxia
Recital Neue Musik
Trio Noir
Werke von Georg Katzer,
Brice Pauset, Charlotte Seither u.a.
darin: Visible thoughts (2008)
für Saxophon, Klavier und Schlagzeug
Sebastian Lange, Saxophon
Christoph Lindner, Schlagzeug
Zhifeng Hu, Klavier
1. März 2016
Hannover
Städtische Galerie / Kubus
Lunchkonzert
Ensemble Pro Artibus Hannover
Leitung: Hans-Christian Euler
Werke von Jörg Widmann
und Charlotte Seither
8. März 2016
BBC 3 / Radio 3
Through the Night, 0.30h-6.00h
International Womans‘ Day 2016
Catriona Young featuring
female composers
of the last years‘ BBC Proms
darin: Language of Leaving (2012)
für Orchester und 12 Stimmgruppen
BBC Symphony Orchestra London
BBC Singers London
Leitung: Josep Pons
14. März 2016
Bonn
Deutscher Musikwettbewerb 2016
Kategorie Ensemble Neue Musik
Wettbewerbsprogramm 2. Runde
Trio Noir
Werke von Georg Katzer,
Brice Pauset, Charlotte Seither u.a.
darin: Visible thoughts (2008)
für Saxophon, Klavier und Schlagzeug
Sebastian Lange, Saxophon
Christoph Lindner, Schlagzeug
Zhifeng Nu, Klavier
17. März 2016
Hessischer Rundfunk
HR2
Neue Musik und das Akkordeon
Eine Sendung von Susanne Pütz
mit Teodoro Anzellotti, Hugo Noth
und Charlotte Seither
darin: Interview mit Charlotte Seither
sowie Ausschnitte aus Inventaire de depart (2006)
fü Akkordeon und Elektronik
und Never real, always true (2008)
Margit Kern, Akkordeon
18. / 19. März 2016
Rom
Deutsches Historisches Institut (DHI)
in Kooperation mit dem
Orient Institute Istanbul
Integrative Approach to Contemporary Cross-Cultural Music Making
Symposium mit Musikwissenschaftlern und Komponisten
aus Italien, Deutschland und der Türkei
Cross-Cultural Experiences and Music Artwork
Komponisten-Lectures u.a. von Sven-Ingo Koch,
Dieter Mack, Christian Utz und Charlotte Seither
Moderation: Markus Engelhardt
28. März 2016
Tongyeong / Südkorea
ISCM World Music Days 2016
Eröffnungskonzert
Tongyeong Concert Hall
Werke von Jouni Hirvela,
Hernan Ramirez und Charlotte Seither
darin: Fünf Stücke um den Fluss zu queren (2012)
Orchestra Ensemble Kanazawa
Leitung: Christopher Lee
5. April 2016
Charlotteville / USA
University of Virginia
McIntire Department of Music
Old Cabell Hall
Recital Ensemble BerlinPianoPercussion
darin: Running Circles (2011)
für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuge
Ya-Ou Xie und Sawami Kiyoshi, Klaviere
Adam Weisman und Matthias Buchheim, Schlagzeug
8. April 2016
Coral Gables / USA
University of Miami
Frost School of Music
Recital Ensemble BerlinPianoPercussion
darin: Running Circles (2011)
für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuge
Ya-Ou Xie und Sawami Kiyoshi, Klaviere
Adam Weisman und Matthias Buchheim, Schlagzeug
1. Mai 2016
Dinslaken
St. Vinzentius
Konzert Duo Carillon
Werke von Berthold Hummel, Erik Satie,
Ludger Stühlmeyer, Pierre Cocherau
und Charlotte Seither
darin: Write my name (2015)
für Orgel und Schlagzeug
Armin Sommer, Schlagzeug
Andreas Hoffmann, Orgel
1. Mai 2016
Berlin
Neuköllner Originaltöne 2016
Genezareth-Kirche Neukölln
Trio Noir
Werke von Georg Katzer,
Charlotte Seither und Brice Pauset
darin: Visible thoughts (2008)
für Saxophon, Klavier und Schlagzeug
Sebastian Lange, Saxophon
Christoph Lindner, Schlagzeug
Zhifeng Nu, Klavier
3. Mai 2016
Radio Slowenija ARS
Musik der Zeit, 22.05-23.00h
Das ISCM World Music Festival
in Tongyeong / Südkorea 2016
Sounds for Tomorrow
Eine Sendung von Pavel Mihelcic
darin: Fuenf Stuecke um den Fluss zu queren (2012)
für Orchester
Orchestra Ensemble Kanazawa
Leitung: Christipher Lee
(Aufnahme hier: Orchester des Wilhelms-Gymnasiums Kassel
Leitung: Christopher Hilmes)
4. Mai 2016
Hamburg
Medizinhistorisches Museum
in Kooperation mit dem
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Vortragsreihe „Krankheit-Schmerz-Musik“
Vortrag Charlotte Seither
„Ruf und Schrei. Der kompositorische Prozess
zwischen Ausdruck und Verweigung“
10. Mai 2016
Berlin
Deutsche Akademie Villa Massimo Rom
in Kooperation mit der Bundeskulturministerin
und der Kulturstiftung der Ländern
Jury-Sitzung zur Auswahl der Stipendien
für die Deutsche Akademie Villa Massimo Rom,
Cité des Arts Paris, das Deutsche Studienzentrum Venedig
und die Casa Baldi / Italien
Jury: Moritz Eggert, Philipp Maintz
und Charlotte Seither
11. Mai 2016
WDR 3, Tonart
Magazin für Aktuelles
15.00h-17.00h
darin: Studiogespräch mit Charlotte Seither
als Jury-Mitglied des
Deutschen Musikautorenpreises 2016
sowie: Alleanza d’archi (1996)
für Streichtrio
Matthias Leupold, Violine
Henrik Schäfer, Viola
Matias de Oliveira Pinto, Violoncello
12. Mai 2016
Berlin
GEMA
Deutscher Musikautorenpreis 2016
Hotel Ritz-Carlton am Potsdamer Platz
Gala zur Preisverleihung 2016
Jury-Mitglied für die Sparte „Stimme plus“
(Juroren: Wolfgang Niedecken, Max Herre,
Annette Focks, Johannes X. Schachtner, Stefan Stoppok,
Eva Kruse und Charlotte Seither)
22. Mai 2016
Berlin
Villa Oppenheim
Recital „Was ist Außenseiterkunst?“
Konzeption: Martin Schneuing und Tanja Langer
Werke von Rainer Rubbert, Samuel Tramin,
Arne Sanders und Charlotte Seither
darin: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Claudia Herr, Mezzosopran
7. Juni 2016
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Dopo domani
Recital Irene Kurka, Stimme, Martin Schneuing, Klavier
Werke von Rainer Rubbert, Helmut Zapf,
Johannes X. Schachtner, Charlotte Seither u.a.
darin: Dopo domani (2008)
für Stimme und Klavier
frei nach Text von Daniela Danz
7. Juni 2016
Speyer
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Portraitkonzert Charlotte Seither
Werke für Akkordeon und Elektronik
darin: Inventaire de départ (2006)
für Akkordeon und Elektronik
Never real, always true (2008)
für Akkordeon
Herzform, Krater (2001)
für Akkordeon
Margit Kern, Akkordeon
Moderation: Daniel Fromme
10. Juni 2016
Ahrensburg
Seminardom Pentaion
Rivière Rouge
Recital Flöte und Violoncello
Isabelle Herold, Flöte
Christiane Reiling, Violoncello
Werke von Johann Sebastian Bach,
Francois Hugues Leclair und Charlotte Seither
darin: Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
11. Juni 2016
Hamburg
Ohlendorffsche Villa
Bibliothek
Rivière Rouge
Recital Flöte und Violoncello
Isabelle Herold, Flöte
Christiane Reiling, Violoncello
Werke von Johann Sebastian Bach,
Francois Hugues Leclair und Charlotte Seither
darin: Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
12. Juni 2016
Radio RAI TRE / Italien
Il Cartellone, 22.00h
Biennale Venedig 2015
Josef Suk Piano Trio Prague
Werke von Matteo D’Amico, Rocco de Cia,
Charlotte Seither und Alfred Schnittke
darin: Champlève (1994)
für Violine, Violoncello und Klavier
Radim Kresta, Violine
Vaclac Petr, Violoncello
Vaclac Macha, Klavier
Wiedergabe des Konzertes vom 10. Oktober 2015
bei der Biennale Venedig
12. Juni 2016
Stuttgart
St. Matthäus
UNICEF-Benefiz-Konzert
in Kooperation mit der Musikschule Stuttgart
Werke von Franz Schubert,
Robert Schumann, Charlotte Seither u.a.
darin: Botschaften auf dem Turm.
Zwei Stücke für Friedrich von H. (2011)
für Stimme und Klavier
Martin Nagy, Stimme
Moira Muschalla, Klavier
14. Juni 2016
Dresden
Palais im Großen Garten
Menschen Sprache Musik
Auditiv Vokal
Werke von Dieter Schnebel,
Charlotte Seither u.a.
darin: Echoes of O’s (2005)
for any movable entity
Auditiv Vokal Dresden
Leitung: Olaf Katzer
18. Juni 2016
Köln
Kunststation St. Peter
Lunchkonzert
Recital Irene Kurka, Stimme
Werke von John Weeks,
Eva Maria Houben, Charlotte Seither u.a.
darin: Gehen lassen (2012)
Nr. 2 und Nr. 3
25. Juni 2016
Berlin
Heilige-Geist-Kirche Moabit
Recital Flöte und Violoncello
Isabelle Herold, Flöte
Christiane Reiling, Violoncello
Werke von Johann Sebastian Bach,
Francois Hugues Leclair und Charlotte Seither
darin: Seul avec des ombres (2011)
für Flöte solo
26. Juni 2016
Berlin
Paul-Gerhardt-Kirche Schöneberg
Die zahlreichen Transformationen des Ovartaci
Konzert und Vortrag
Konzept: Tanja Langer und Martin Schneuing
Werke von Rainer Rubbert, Martin Daske,
Gabriel Iranyi, Laurie Schwartz und Charlotte Seither
darin: Echoes of O’s (2005)
for any movable entity
Ulrike Brand, Violoncello
9. Juli 2016
Zepernick
XXIV. Randfestspiele
St. Annen Kirche / Gemeindehaus
Ausflüge mit Abkürzungen – schwarz und sichtbar
Werke von Dae Seob Han, Georg Katzer,
Max E. Keller, Charlotte Seither u.a.
darin: Visible thoughts (2005)
für Tenorsaxophon, Klavier und Schlagzeug
Sebastian Lange, Tenorsaxophon
Zifeng Hu, Klavier
Christoph Lindner, Schlagzeug
15. Juli 2016
SWR 2
Cluster, 15.05-16.00h
Das Musikmagazin
darin: Interview mit Charlotte Seither
zur Petition MakeInternetFair
zum Europäischen Urheberrechtsgesetz
der EU-Kommission
Moderation: Ines Paesz
27. August 2016
Chemnitz
KlangWerk Neue Musik
Weltecho / Kammer der Technik
Jugendkammerensembles Neue Musik Berlin
Werke von Georg Katzer, York Höller,
Toshio Hosokawa und Charlotte Seither
darin: Visible thoughts (2005)
für Tenorsaxophon, Klavier und Schlagzeug
Sebastian Lange, Tenorsaxophon
Zifeng Hu, Klavier
Christoph Lindner, Schlagzeug
10. September 2016
Berlin
Pyramidale XV
Ausstellungszentrum Pyramide Marzahn
„Bitte um Ruhe, das wächst“
Ensemble Auditiv Vokal
Werke von Georg Katzer, Carola Bauckholt,
Mauricio Kagel, Charlotte Seither u.a.
darin: Echoes of O’s (2005)
for any movable entity
Leitung: Olaf Katzer
16. September 2016 (Uraufführung)
Weiden
Weidener Max-Reger-Tage
Inspired by Reger
Wolfgang Meyer, Klarinette
Carmina Quartett
In Kooperation mit der Max-Reger-Gesellschaft Karlsruhe
Werke von Max Reger
und von zeitgenössischen Komponisten
darin: SelbstLaut (Shortcut für Max) (2016)
für Klarinette, Violine und Klavier
Auftragswerk der Max-Reger-Tage Weiden
20. September 2016
Perm / Russland
Sound 59
International Contemporary Music Festival Perm 2016
Recital Ulrike Brand, Violoncello
Martin Schneuing, Klavier
Werke von Rainer Rubbert,
Samuel Tramin, Charlotte Seither u.a.
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
23. September 2016
Magdeburg
Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Jury für den
Musikpreis Sachsen-Anhalt 2016
(Jury: Andreas Schulz, Gewandhaus Leipzig
Johann Michael Möller, Mitteldeutscher Rundfunk
Wolfgang Kupke, Kirchenmusikschule Halle
Charlotte Seither, Komponistin
Winfried Willems, Landesmusikrat Sachsen-Anhalt)
28. September 2016
Dresden
Stadtmuseum
„Bach durchkreuzt“
Ensemble Auditiv Vokal
in Kooperation mit dem 91. Bach-Fest
der Neuen Bach-Gesellschaft
Werke von Johann Sebastian Bach,
Mauricio Kagel und Charlotte Seither
darin: Echoes of O’s (2005)
for any movable entity
Leitung: Olaf Katzer
1. Oktober 2016
New York / Brooklyn
Firehouse Space
Frost Street
Recital Leah Asher, Violine
David Broome, Keyboards
Werke von David Broome,
Charlotte Seither u.a.
darin: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s)
or any movable entity
Ausführende: Leah Asher und David Broome
4. Oktober 2016
São Paulo / Brasilien
Centro Cultural São Paulo (CCSP)
Love and be silent
Katia Guedes, Stimme
Jan Gerdes, Klavier
Werke von Andreas Staffel, Charlotte Seither u.a.
darin: Dopo domani (2008)
für Frauenstimme und Klavier
frei nach Text von Daniela Danz
10. Oktober 2016
Ribeiro Prato / Brasilien
Recital Zeitgenössisches Lied
Katia Guedes, Stimme
Jan Gerdes, Klavier
Werke von Charlotte Seither u.a.
darin: Dopo domani (2008)
für Frauenstimme und Klavier
frei nach Text von Daniela Danz
12. Oktober 2016
Düsseldorf
Onomato
Im Rahmen des Symposiums „Nicht-Wissen“
Recital Irene Kurka, Stimme solo
Werke von Eva Maria Houben, Antoine Beuger,
James Weeks, Charlotte Seither u.a.
darin: Gehen lassen (2012)
Nr. 2 und Nr. 3
für Stimme solo
14. Oktober 2016
Berlin
Haus der Musik
Kammermusiksaal Steglitz
Recital Martin Schneuing, Klavier
Zeitgenössische Klaviermusik
Polen / Deutschland
Werke von Andrzej Dziadek, Jacek Domagalla,
Justina Kowalsa-Lason, Samuel Tramin,
Rainer Rubbert und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
16. Oktober 2016
Innsbruck
Ensemble Windkraft Tirol
Konzertzyklus „Die himmlische Stadt“
Leitung: Kaspar de Roo
Werke von Jamilia Jazylbekova,
Charlotte Seither u.a.
darin: Kammersinfonie (objet diaphane) (1993)
für 13 Spieler
20. bis 22. Oktober 2016
Padua / Italien
Orchestra di Padova e del Veneto
„Nuovo Orfeo“
1° Concorso Internazionale di Composizione 2016
Jury-Mitglied
(Vorsitz: Salvatore Sciarrino, weitere Jury-Mitglieder:
Claudio Ambrosini, Francesco Filidei,
Fabio Nieder, Luca Mosca,
Fabian Panisello und Charlotte Seither)
23. Oktober 2016
Berlin
Schwartzsche Villa / Steglitz
Recital Martin Schneuing, Klavier
Zeitgenössische Klaviermusik
Polen / Deutschland
Werke von Andrzej Dziadek, Jacek Domagalla,
Justina Kowalsa-Lason, Samuel Tramin,
Rainer Rubbert und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
26. Oktober 2016
Hamburg
Christianskirche
Forum Neue Musik
Recital Martin Wistinghausen, Stimme solo
Werke von Ernst Bechert, Giacinto Scelsi,
Charlotte Seither u.a.
darin: koy (2005)
für Stimme solo
27. Oktober 2016
SWR 2
Cluster / Musikmagazin
15.05h – 16.00h
darin: Interview von
Christian Schruff
mit Charlotte Seither
30. Oktober 2016
Karlsruhe
Hochschule für Musik
Wolfgang-Rihm-Forum
Wolfgang Meyer, Klarinette
Carmina Quartett
Inspired by Reger
in Kooperation mit der Max-Reger-Gesellschaft Karlsruhe
Werke von Max Reger und von zeitgenössischen Komponisten
darin: SelbstLaut (Shortcut für Max) (2016)
für Klarinette, Violine und Klavier
Wolfgang Meyer, Klarinette
Matthias Enderle, Violine,
Mischa Meyer, Violoncello
Rundfunkmitschnitt durch den SWR
30. Oktober 2016
Berlin
Paul Gerhardt Kirche Schöneberg
Recital Martin Schneuing, Klavier
Zeitgenössische Klaviermusik
Polen / Deutschland
Werke von Andrzej Dziadek, Jacek Domagalla,
Justina Kowalsa-Lason, Samuel Tramin,
Rainer Rubbert und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
3. November 2016
WDR 3
Tonart
Musikmagazin für Aktuelles, 15.04h-17.00h
Zukunft der Arbeit
darin: Oliver Czech im Gespräch
mit Charlotte Seither
zur Zukunft des Komponistenberufs (10 Min.)
darin: Dir mir zu (2001)
für Stimme und Klavier
Liat Himmelheber, Mezzosopran
Moritz Eggert, Klavier
5. November 2016
Köln
Kunststation St. Peter
Lunchkonzert
Recital Martin Wistinghausen, Stimme solo
Werke von Ernst Bechert, Giacinto Scelsi,
Charlotte Seither u.a.
darin: koy (2005)
für Bass-Stimme solo
5. November 2016
Wien
Festival Wien Modern 2016
Semper Depot
Recital Daniel Alberman, Violine
Rolf Hind, Klavier
Werke von Galina Ustwolskaja, Sofia Gubaidulina,
Per Norgard und Charlotte Seither
darin: Cry (2009) (ÖEA)
für Violine solo
5. November 2016
Genova / Italien
Musiche in Mostra
Museo D‘ Arte Orientale „Edoardo Chissone“
in cooperazione con Fondazione Pasquale Anfossi
Einstein Repercussio
Ulrike Brand, Violoncello
Martin Schneuing, Klavier
Martin Daske, Elektronik
Werke von Valerio Sannicandro, Riccardo Dapelo,
Samuel Tramin, Charlotte Seither u.a.
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
6. November 2016
Berlin
Deutsch-Polnische Kulturtage 2016
Schwartzsche Villa
Recital Lied
Werke von Ewelina Nowicka, Darius Prybylski,
Ralf Hoyer, Gabriel Iranyi und Charlotte Seither
darin: Botschaften aus dem Turm.
Zwei Stücke für Friedrich von H. (2014)
Claudia Herr, Mezzosopran
Stefan Paul, Klavier
13. November 2016
Krefeld
Pax-Christi-Kirche
Recital Irene Kurka, Sopran
Christoph Scholz, Orgel
Werke von Gerhard Stäbler,
Hildegard von Bingen,
John Cage und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
14. November 2016
Gdansk / Polen
Festiwal Muzyki Wspólczesnej Gdansk
Akademii Muzycznej / Aula
Nowe Fale
Klavierrecital Martin Schneuing
Werke von Andrzej Dziadek, Jacek Domagalla, Tadeusz Dixa,
Rainer Rubbert, Samuel Tramin und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
15. November 2016
Katowice / Polen
Slaskie Dni Muzyki Wspólczesnej
Szabelskiego Akademii Muzycznej / Aula
Klavierrecital Martin Schneuing
Werke von Andrzej Dziadek, Jacek Domagalla, Tadeusz Dixa,
Rainer Rubbert, Samuel Tramin und Charlotte Seither
darin: Gran passo (2006)
für Klavier
18. November 2016
Düsseldorf
Johanneskirche
„Freitag um Sieben“
De profundis
Recital Martin Wistinghausen, Stimme solo
Werke von Ernst Bechert, Giacinto Scelsi,
Charlotte Seither u.a.
darin: koy (2005)
für Stimme solo
20. – 22. November 2016
Mannheim
Happy New Ears
Internationaler Kongress
für Junges Musiktheater
Podiumsdiskussion
„Visionen und Problematik des Musiktheaters“
mit 5 nationalen und 5 internationalen
Beobachtern (u.a. Charlotte Seither)
Moderation: Roland Quitt
21. November 2016
SWR 2
Abendkonzert, 20.05-21.00h
Inspired by Reger
Acht zeitgenössische Werke
zum 100. Todestag von Max Reger
darin: SelbstLaut (Shortcut für Max) (2016)
für Klarinette, Violine und Violoncello
Wolfgang Meyer, Klarinette
Matthias Enderle, Violine
Mischa Meyer, Violoncello
22. November 2016
Berlin
Acker Stadt Palast
Musik für Violoncello und Tanz
Ulrike Brand, Violoncello
Ingo Reul, Tanz
darin: Echoes of O’s (2016)
for two or more performers
or any movable entity
29. November 2016
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
„… in quell‘ aria“
Recital Gina Mattiello, Stimme,
Ensemble und Elektronik
Werke von Beat Furrer, Reinhold Schinwald,
Rebecca Saunders und Charlotte Seither
darin: The long distance from zero to one (2010)
für Stimme solo
Konzept: Gina Mattiello und Reinhold Schinwald
29. November 2016
Düsseldorf
Musikbücherei
Persönlichkeiten aus dem Düsseldorfer Musikleben
Vortrag von Prof. Dr. Hartwig Frankenberg
mit Irene Kurka, Sopran
Werke von Gerhard Stäbler, Hildegard von Bingen
John Cage und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
10. Dezember 2016
Köln
Deutschlandfunk
Funkhaus-Foyer
in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat
„30 Jahre Edition Zeitgenössische Musik“
Podiumsdiskussion mit Ruth Velten, Vito Zuraj,
Charlotte Seither, Stefan Fricke,
Julia Cloot und Rolf Stoll
Moderation: Frank Kämpfer
17. Dezember 2016
Berlin
Acker Stadt Palast
Running Out of Words
Konzertreihe für Neue Vokalmusik
Werke von Rainer Rubbert,
Susanne Stelzenbach, Alexandra Filonenko,
Sergej Newski, Charlotte Seither u.a.
darin: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Claudia van Hasselt, Mezzosopran
Lotte Greschik, Regie
hymn (1993)
für Elektronik
Sebastian Elikowski-Winkler, Technik
3. Januar 2017
Louisville / USA
Radio WXOX Louisville
Spinitron
Muddle Instead of Music, 10.00h-11.00h
Eine Sendung von Matt Ertz
mit Werken von Enno Poppe,
Charlotte Seither und Leopold Hurt
darin: Equal ways of difference (2011)
für Violine, Violoncello und Klavier
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
6. Januar 2017
Potsdam
Urania
Soroptimist International
Benefiz-Jahreskonzert
darin: Eight pieces of precious time (2013)
für Horn und Violine
Sarah Stück, Horn
Alina Stück, Violine
11. / 12. Januar 2017 (Uraufführung)
Berlin
Staatsoper Unter den Linden
Schillertheater / Werkstatt
Atonale III
Auf dem Weg zu Ovartaci
nach einem Libretto von Tanja Langer
in Kooperation mit Atonale e.V.
Werke von Rainer Rubbert, Martin Daske,
Helmut Zapf, Mayako Kubo, Charlotte Seither u.a.
darin: Wanting to fly (2016)
für Sopran, Schlagzeug und Violoncello (UA)
Ramina Abdulla-Zadé, Sopran
Ulrike Brand, Violoncello
Alexandros Giovanos, Schlagzeug
13. / 14. Januar 2017
Graz
Kunstuniversität (KUG)
Gastseminar „Subjekt und Stimme.
Zur Konstruktion von Weiblichkeit / Männlichkeit
in der Musik für Stimme solo nach 1960″
Teil III: Werke von George Aperghis
und Vinko Globokar
20. Januar 2017
Bielefeld
Zionskirche Bethel
Frakzionen – Festival für Zeitgenössische Musik
in der Kirche 2017
Recital Irene Kurka, Sopran
Matthias Geuting, Orgel
Werke von Nikolaus Braas, Erik Janson,
Nicolaus A. Huber, John Cage und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
21. Januar 2017
Rathenow / Brandenburg
Jugend musiziert
Regionalwettbewerb Brandenburg-West
Wertung Neue Musik
darin: Eight pieces of precious time (2013)
für Horn und Violine
Sarah Stück, Horn
Alina Stück, Violine
29. Januar 2017
Bonn
Kunstverein Hochstadenring
In Memoriam Margarethe Joachimsen
Recital Ulrike Brand, Violoncello und Performance
darin: Echoes of O’s (2006)
for one or more performer(s)
or any movable entities
4. Februar 2017
Bamberg
Villa Concordia
Alte Seilerei
mdi ensemble milano
Werke von Simone Movio, Iris ter Schiphorst,
Marton Illes und Charlotte Seither
darin: Tre acque con ombre (2013)
für Bassklarinette, Violine,
Viola, Violoncello und Klavier
Lorenzo Gentili-Tedeschi, Violine
Paolo Casiraghi, Bassklarinette
Paolo Fumagalli, Viola
Giorgio Casati, Violoncello
Luca Ieracitano, Klavier
3. März 2017
Düsseldorf
KlangRaum 61
34. Salon Neue Musik
Recital Irene Kurka, Stimme solo
Werke von Gerhard Stäbler, Carola Bauckholt,
Georges Aperghis, James Weeks
und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
4. März 2017
Stuttgart
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Stuttgarter Meisterkurs
für Stimmkunst und Neues Musiktheater
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performers or any movable entity
Ramina Abdulla-Zadé, Stimme
Minzmeißel (2006)
Drei kleine Stücke für Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka
Catherina Berzé, Mezzosopran
Robert Baerwald, Klavier
10. März 2017 (Uraufführung)
Heilbronn
Unter der Pyramide
Tête-à-tête. Skulptur und Musik
Konzert zum 20-jährigen Jubiläum
des Förderkreises Neue Musik Heilbronn
Boulanger Trio
Werke von Joseph Haydn,
Ulrich Kreppein und Charlotte Seither
darin: figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Auftragswerk des Förderkreises Neue Musik Heilbronn
Gefördert von der Siemens Musikstiftung
Birgit Erz, Violine
Ilona Kindt, Violoncello
Karla Haltenwanger, Klavier
15. März 2017
SWR 2
Mittagskonzert
13.05h – 14.28h
Werke von Grazyna Bacewicz,
Charlotte Seither, Sofia Gubaidulina
und Nadia Boulanger
mit: All‘ aperto (2004)
für 12-stimmiges Vokalensemble
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Celso Antunes
21. März 2017
Berlin
Unerhörte Musik
Martin Wistinghausen, Stimme solo
Werke von Ernst Bechert, Giacinto Scelsi,
Martin Wistinghausen und Charlotte Seither
mit: koy (2005)
für Stimme solo
25. März 2017
Cottbus
„Jugend musiziert“
Landeswettbewerb Brandenburg
Wertung Neue Musik
mit: Eight pieces of precious time (2013)
für Horn und Violine
Sarah Stück, Horn
Alina Stück, Violine
25. März 2017
Berlin
Radialsystem V
Boulangerie. Im Gespräch:
Ulrich Kreppein und Charlotte Seither
Boulanger Trio
Werke von Joseph Haydn,
Ulrich Kreppein und Charlotte Seither
mit: figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Auftragswerk des Förderkreises Neue Musik Heilbronn
in Kooperation mit der Siemens Musikstiftung
Birgit Erz, Violine
Ilona Kindt, Violoncello
Karla Haltenwanger, Klavier
2. April 2017
Hamburg
Resonanzraum St. Pauli
Boulanger Trio
Werke von Joseph Haydn,
Ulrich Kreppein und Charlotte Seither
mit: figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Auftragswerk des Förderkreises Neue Musik Heilbronn
Gefördert von der Siemens Musikstiftung
Birgit Erz, Violine
Ilona Kindt, Violoncello
Karla Haltenwanger, Klavier
4. April 2017
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Musik für Violoncello und Tanz
Ulrike Brand, Violoncello
Ingo Reul, Tanz
Werke von Alexandra Filonenko,
Wojtech Blecharz, Charlotte Seither
mit: Echoes of O’s (2007)
for two or more performers
or any movable entity
18. April 2017
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
The long distance
Anna Clementi, Stimme
Matthias Bauer, Kontrabass
Werke von Aldo Brizzi, Beat Furrer,
Laurie Schwartz, Aldo Clementi,
Brian Ferneyhough, Charlotte Seither
mit: The long distance from zero to one (2010)
für Stimme solo
20. April 2017
Saarländischer Rundfunk
SR 2, 20.04-22.30h
Mouvement
Tour d‘ horizon. Musik für tiefe Instrumente
Eine Sendung von Nike Keisinger
mit: Peser ses mots (1997)
für Ensemble
Musikfabrik NRW
Leitung: Marcus Creed
30. April 2017 (Uraufführung)
Recklinghausen-Herten
Erlöserkirche
In Kooperation mit der EKD Westfalen
Konzert zum Jubiläum der Reformation
Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 4
„Christ lag in Todes Banden“
Charlotte Seither: Inschrift. Kommentar
zur Kantate BWV 4 von Johann Sebastian Bach (2016)
Auftragswerk der EKD Westfalen
für das Reformationsjubiläum 2017
nach Text von Martin Luther und Tanja Langer
Ausführende: Hertener Kantorei
Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Leitung: Elke Cernysev
9. Mai 2017
Aarhus / Dänemark
Universitetshospital
Gl. Festsal
Ovartaci – crazy, queer and lovable
Idee und Libretto: Tanja Langer
Werke von Rainer Rubbert, Martin Daske,
Helmut Zapf, Mayako Kubo, Charlotte Seither u.a.
darin: Wanting to fly (2016)
für Sopran, Schlagzeug und Violoncello
Ramina Abdulla-Zadé, Sopran
Ulrike Brand, Violoncello
Sabrina Ma, Schlagzeug
10. Mai 2017
Aarhus / Dänemark
Business Park Skejby
Anlässlich des Culture Capital 2017
in Kooperation mit dem Ovartaci Museum
Ovartaci – crazy, queer and lovable
Idee und Libretto: Tanja Langer
Werke von Rainer Rubbert, Martin Daske,
Helmut Zapf, Mayako Kubo, Charlotte Seither u.a.
darin: Wanting to fly (2016)
für Sopran, Schlagzeug und Violoncello (UA)
Ramina Abdulla-Zadé, Sopran
Ulrike Brand, Violoncello
Sabrina Ma, Schlagzeug
16. / 17. Mai 2017
Hochschule für Musik Rostock
Mitglied im Akkreditierungsrat
zur Evaluierung der Hochschule
19. Mai 2017
Oldenburg
Carl-von-Ossietzky-Universität
Institut für Musikpädagogik
Komponistenkolloquium
Komponieren zur Zeit
St. Ansgari Eversten
Gemeindehaus
Gastlecture Charlotte Seither
„Shadow and Truth.
Absicht und Dunkelgang im kompositorischen Prozess“
mit Live-Aufführung von
Weitere Machart von Stille (2012/13)
Ulrike Janssen, Stimme
19. Mai 2017
Oldenburg
St. Ansgari Eversten
Kontrapunkte
Ensemble Horizonte
Werke von George Crumb, Jörg-Peter Mittmann,
Michelangenlo Rossi, Charlotte Seither
und Rami Chahin
mit: Alleanza d’archi (1996)
für Violine, Viola und Violoncello
Mareike Neumann, Violine
Maria Pache, Viola
Martina Styppa, Violoncello
Leitung: Jörg-Peter Mittmann
20. Mai 2017
Berlin
Katholische Akademie
Akademiekirche St. Thomas von Aquin
Ökumenische Vesper
zur Jahrestagung der Guardini Stiftung
Liturgie: Damian Bieger OF
Predigt: Christhard-Georg Neubert
mit: Gehen lassen (2012)
Nr. 2 und 3
Irene Kurka, Stimme
26. Mai 2017
Palermo / Italien
Officine Bellotti
Associazione Hertz
Recital Ulrike Brand, Violoncello
Werke von Carola Bauckholt, Woytech Blecharz,
Alexandra Filonenko, Martin Daske
und Charlotte Seither
mit: Echoes of O’s (2006)
for one or more performers
or any movable entity
28. Mai 2017
Stäfa / Schweiz
Recital Martin Wistinghausen, Stimme,
Michael Pelzel, Orgel
Werke von Giacinto Scelsi, Franz Liszt,
Antonin Dvorak und Charlotte Seither
mit: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
1. Juni 2017 (Uraufführung)
Dresden
Deutsches Hygiene Museum
Festkonzert
10 Jahre Ensemble Auditiv Vokal
Non. Sense ?! Neue (Un)Sinnlichkeiten
Werke von Dieter Schnebel, Gerhard Stäbler,
Charlotte Seither und Peter Motzkus
mit: Wenige Silben vom Glück (2015)
für Stimme solo
Anna Palimina, Stimme
und Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s)
or any movable entity
Ensemble AuditivVokal
Leitung: Olaf Katzer
7. Juni 2017
Berlin
Hohenzollernkirche
in Kooperation mit der Kulturstiftung St. Matthäi
Mein Psalm
Daniela Seel liest Lyrik
Werke von Leah Muir, Giacinto Scelsi
und Charlotte Seither
mit: Feinstaub Nr. 2 (2012)
für Stimme solo
Irene Kurka, Sopran
17. Juni 2017
Köln
Universität Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät
Institut für Musikpädagogik
KOMPÄD. Symposium zur Kompositionspädagogik
Impulsreferat Charlotte Seither
„Begabung – Professionalisierung – Kompositorische Persönlichkeit
Welche (neuen) Förderstrukturen brauchen wir?“
sowie Roundtable mit Charlotte Seither,
Ortwin Nimcik, Immanuel Ott,
Edmund Wächter und Ulrich Rademacher
24. Juni 2017
Stuttgart
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Hock am Turm
Musik-Festival der Hochschulefür Musik und Darstellende Kunst
Werke von John Cage, George Aperghis,
Younghi Pagh-Paan und Charlotte Seither
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or any movable entity
Ramina Abdulla-Zadè, Stimme
Regie: Bernd Schmitt
Gesamtleitung: Angelika Luz
30. Juni 2017
Berlin
Schwartzsche Villa Steglitz
43. Tonkünstlerkonzert des DTKV
Werke von Charlotte Seither, Ursula Mamlok,
Mikis Theodorakis und Georges Bousquet
mit: Gran passo (2006)
Martin Schneuing, Klavier
30. Juni 2017
Berlin
Kulturstiftung St. Matthäi am Kulturforum
Running out of words
Recital Claudia von Hasselt, Stimme
Werke von Charlotte Seither, George Aperghis,
Rainer Kilius, Pascal Dusapin und Sebastian Elikowski-Winkler
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Claudia van Hasselt, Stimme
Lotte Greschik, Licht und Regie
1. Juli 2017
Stuttgart
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Konzert des Ensemble Neue Musik
shopping / manisch
Werke von Czaya Czernowin, Jean-Pierre Drovet,
Igor Drukh und Charlotte Seither
mit: Wanting to fly (2016)
für Sopran, Violoncello und Schlagzeug
Ramina Abdulla-Zade, Sopran
Ensemble Neue Musik
Leitung: Christof Löser
2. Juli 2017 (Uraufführung)
Bad Kissingen
Kissinger Sommer 2017
Rossini-Saal
Recital Zeitgenössisches Lied
Uraufführungen von Wolfgang Rihm,
Steffen Schleiermacher, Manfred Trojahn
und Charlotte Seither
mit: kopf hoch lady (2017)
für Stimme und Klavier
nach Text von Kathrin Schmidt
Auftragswerk des Kissinger Sommers
Kimberley Böttger-Soller, Mezzosopran
Axel Bauni, Klavier
2. Juli 2017
Köln
KunstRaum Dorissa Lem
Recital Irene Kurka, Stimme solo
Werke von Gerhard Stäbler, James Weeks,
Iris Szeghy und Charlotte Seither
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
6. Juli 2017
Randspiele Zepernick
Jubiläumskonzert
20 Jahre ensemble klarinette akkordeon plus
Uraufführung zum Ensemble-Jubiläum
von Charlotte Seither, Fabien Levy,
Helmut Zapf, Rainer Rubbert u.a.
darin: Flugsaaten (2017)
für Klarinette, Akkordeon und Streichquartett
Matthias Badczong, Klarinette
Christine Paté, Akkordeon
Sonar Quartett
9. Juli 2017
Hamburg / Elmsbüttel
Apostelkirche
Kammerorchester Elmsbüttel
Werke von Franz Schubert,
Frank Martin und Charlotte Seither
darin: Fünf Stücke um den Fluss zu queren (2012)
für Orchester
Elmsbütteler Kammerorchester
Leitung: Hildegard Seiler-Liebnau
12. Juli 2017
Potsdam
Insel Schwanenwerder
Evangelische Akademie Berlin
Bildungsstätte Schwanenwerder
Podiumsgespräch
„Zu schön um wahr zu sein. Kunst als Wissenschaft?“
mit Sybille Wagner-Quinte (Bildende Kunst)
Norbert Hummelt (Literatur)
Charlotte Seither (Musik)
Christhard-Georg Neubert (Theologie)
Moderation: Hannes Langbein
5. August 2017
Hitzacker
Sommerliche Musiktage 2017
Verdo Konzertsaal
Recital LiederWerkstatt
Werke von Manfred Trojahn, Steffen Schleiermacher,
Charlotte Seither und Alexander Muno
mit: kopf hoch lady (2017)
für Stimme und Klavier
nach Text von Kathrin Schmidt
Auftragswerk des Kissinger Sommers
Kimberley Böttger-Soller, Mezzosopran
Axel Bauni, Klavier
3. September 2017
Wien
mumok / Museumsquartier
Museum Moderner Kunst Sammlung Ludwig
ensemble airbone extended, Wien
Konzert zur Ausstellung
„Woman. Feministische Avantgarde der 70er Jahre“
Werke von Charlotte Seither, Sylvie Lacroix
und Elisabeth Harnik
darin: Echoes of O’s (2007)
for one or more performers
or any movable entity
8. September 2017
Mönchengladbach
Rathaus Abtei / Ratssaal
Natur -Klang!
ART-Ensemble NRW
Werke von Charlotte Seither, Giacinto Scelsi,
Martin Wistinghausen, Ulrich Gasser
und Miro Dobrowolny
darin: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
10. September 2017
Detmold
Prolog zum 8. Hörfest Neue Musik
Ensemble Horizonte
Musik über Musik
Werke von Charlotte Seither, Malina Kishino
und Kaaia Saariaho
mit: Alleanza d’archi (1997)
für Violine, Viola und Violoncello
Playing both ends towards the middle (1999)
für Violine und Violoncello
Mareike Neumann, Violine
Maria Pache, Viola
Martina Styppa, Violoncello
11. September 2017
Menaggio / Italien
Villa Vigoni
Konzert im Rahmen des Deutsch-Italienisches Symposium
„Kultur als verbindendes Element von Europa?“
mdi ensemble milano
Werke von Charlotte Seither, Simone Movio,
Brigitta Muntendorf und Hanna Eimermacher
mit: Tre acque con ombre (2013)
für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Paolo Casiraghi, Klarinette; Lorenzo Gentilesci-Tedesco, Violine;
Paolo Fumagalli, Viola; Giorgio Casati, Violoncello
Luca Ieracitano, Klavier
12. September 2017
Berlin
Zitadelle Spandau
Kunstwoche der Kommunalen Galerien in Berlin
„L’homme machine“
Werke von Georg Katzer, Matthias Bauer,
Olaf Rupp und Charlotte Seither
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performers or any movable entities
Ulrike Brand, Violoncello
Olaf Rupp, Gitarre
15. September 2017
Düsseldorf / Flindern
Klangraum 61
36. Salon Neue Musik
Voice Plus
ART-Ensemble NRW
Werke von Charlotte Seither, Giacinto Scelsi,
Martin Wistinghausen, Ulrich Gasser
und Miro Dobrowolny
darin: koy (2006) für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
21. September 2017
Hessischer Rundfunk
hr2 kultur, 21.30-22.20
Werkzeuge der Neuen Musik:
Die Stimme.
Eine Sendereihe in vier Teilen von Julia Mihaly
heute: Teil I
mit: Interview mit Charlotte Seither
und Ausschnitt(e) aus Werken
für Stimme
22. September 2017
Ulan Ude (Burjatien) / Russland
Contemporary Music Festival 2017
Internationales Kulturzentrum
Recital Natalia Pschenitschnikowa
Stimme und Elektronik
Werke von Charlotte Seither,
Rainer Rubbert, Martin Daske u.a.
darin: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
27. September 2017
RBB Kulturradio
Musik der Gegenwart, 21.04-22.00h
Das Akkordeon in der Neuen Musik
Eine Sendung von Margarethe Zander
Werke von Charlotte Seither, Youghi Pagh-Paan,
Samir Odeh-Tamimi u.a.
mit: Never real, always true (2008)
für Akkordeon solo
Margit Kern, Akkordeon
28. September 2017
Magdeburg
Kompetenzzentrum „Georg Philipp Telemann“
in Kooperation mit dem Mitteldeutschen Kammerorchester
und dem DTKV Sachsen-Anhalt
Kompositionswettbewerb für Junge Komponisten
im 250. Todesjahr von Georg Philipp Telemann
Jury-Mitglied
(Charlotte Seither, Walter Thomas Heyn,
Sigrid Hansen, Peter Petkow, Frank Helfrich)
10. Oktober 2017
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Susanne Stelzenbach – Geburtstagskonzert
Claudia van Hasselt, Stimme
Katia Guedes, Stimme
Matthias Badczong, Klarinette
Christine Paté, Akkordeon
Werke von Susanne Stelzenbach,
Charlotte Seither, Rainer Rubbert u.a.
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Katia Guedes, Stimme solo
12. Oktober 2017
Hessischer Rundfunk
hr2 kultur, 21.30-22.20
Werkzeuge der Neuen Musik:
Die Stimme.
Eine Sendereihe in vier Teilen
von Julia Mihaly, heute: Teil 4
mit: Interview mit Charlotte Seither
zum Komponieren für Stimme heute
13. Oktober 2017 (Uraufführung)
Berlin / Kulturforum
Kulturkirche St. Matthäi
in Kooperation mit der Guardini Stiftung
Ökumenische Vesper
zur Eröffnung der Dekalog-Reihe X
Liturgie: Prof. Dr. Martin Hein, Bischof der
Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck
Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof zu Würzburg
mit: Oculi (2017)
für Frauenvokalsensemble
Auftragswerk der Guardini Stiftung
Frauenvokalensemble Berlin
Leitung: Lothar Knappe
15. Oktober 2017 (Uraufführung)
Rom
Evangelische Christuskirche / Via Sicilia
Forum Dekalog der Guardini Stiftung
Ökumenische Vesper
zur Abschluss der Reihe „Dekalog“
mit: Sette respiri (Anrufung) (2017)
für Stimme solo
Irene Kurka, Stimme
15. Oktober 2017
Rom
Deutsche Akademie Villa Massimo
Mosaikensaal
Podiumsgespräch
„Zur Rolle des Dekalogs
in der zeitgenössischen Kunst“
mit Charlotte Seither (Komponistin), Berlin
Luca Lombardi (Komponist), Rom
Moderation: Peter Paul Kubitz
19. Oktober 2017
SWR 2 / Kulturradio
Cluster. Magazing für Aktuelles, 15.05h-16.00h
Der Gender-Gap in der Neuen Musik
darin: Interview mit Charlotte Seither
Moderation: Ines Pasz
21. Oktober 2017
SWR 2 / Kulturradio
Treffpunkt Klassik Extra, 10.30h-12.00h
Portrait der Komponistin Charlotte Seither
im Gespräch mit Burkhard Egdorf.
Die Komponistin stellt Werke vor von Miriam Makeba,
Rebecca Clarke, Adriana Hölszky, Franz Schubert,
Charlotte Seither, Johann Sebastian Bach u.a.
mit: Waters, earth and air I (1997) für Stimme und Ensemble
Stefanie Field, Mezzosopran, Ensemble Varianti Stuttgart
Leitung: Michael Alber
sowie: Living gardens (2002) für Ensemble
Ensemble Modern, Leitung: Kaspar de Roo
25. Oktober 2017
Budrio / Italien
Torri dell‘ acqua
Neue Vokalsolisten Stuttgart
Voices_Drums_Noises
Öffentliche Generalprobe
Werke von David Lang, Vottorio Montalti,
Charlotte Seither, Filippo Perocco u.a.
mit: koy (2004)
für Bass-Stimme solo
Andreas Fischer, Bass-Stimme
26. Oktober 2017
Berlin / Kulturforum
Kulturkirche St. Matthäi
in Kooperation mit der Guardini Stiftung
mit: Oculi (2017)
für Frauenvokalsensemble
Auftragswerk der Guardini Stiftung
Frauenvokalensemble Berlin
Leitung: Lothar Knappe
26. Oktober 2017
Padova / Italien
Rassegna Centro d’Arte dell’Università
Neue Vokalsolisten Stuttgart
Voices_Drums_Noises
Werke von David Lang, Vottorio Montalti,
Charlotte Seither, Filippo Perocco u.a.
mit: koy (2004)
für Bass-Stimme solo
Andreas Fischer, Bass-Stimme
27. Oktober 2017
Trieste / Italien
Trieste Prima Festival 2017
CROMAS / Associazione Musica Contemporanea
Museo Revoltella, Auditorium
Neue Vokalsolisten Stuttgart
Werke von David Lang, Vottorio Montalti,
Charlotte Seither, Filippo Perocco u.a.
darin: koy (2004)
für Bass-Stimme solo
Andreas Fischer, Bass-Stimme
28. Oktober 2017
Augsburg
Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
Forschungskolloquium
Leitung: Prof. Dr. Susanne Metzner
Vortrag Charlotte Seither
„Die Macht des Nicht-Wissens. Absicht und Dunkelgang
im kompositorischen Prozess“
mit Live-Aufführung von
Minzmeißel (2006) für Stimme und Klavier
Deixis (2009) für Violoncello
Liat Himmelheber, Mezzosopran
Kilian Sprau, Klavier
Deniz Ayse Birdal, Violoncello
29. Oktober 2017
Berlin
St. Matthäi am Kulturforum
Kulturstiftung St. Matthäi
Hora-Gottesdienst
Werke von Ralf Hoyer, Charlotte Seither u.a.
mit: Sette respiri (Anrufung) (2017)
für Stimme solo
Irene Kurka, Stimme
29. Oktober 2017
GAMO Firenze
Museo del Novecento
Neue Vokalsolisten Stuttgart
Voices_Drums_Noises
Werke von David Lang, Vottorio Montalti,
Charlotte Seither, Filippo Perocco u.a.
mit: koy (2004)
für Bass-Stimme solo
Andreas Fischer, Bass-Stimme
23. November 2017
Kloster Loccum
Landeskirche Hannover
Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik
Symposium „Kirchenmusik weiter denken“
Podiumsdiskussion: „Was macht Musik zur Kirchenmusik?“
mit Dr. Charlotte Seither (Komponistin),
Prof. Dr. Konrad Klek (Universität Erlangen) und
Kord Michaelis (Präsident der Direktorenkonferenz Kirchenmusik)
24. November 2017
Berlin
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
Studiosaal
Lied-Recital „Komponistinnen der Gegenwart“
Werke von Mayako Kubo, Charlotte Seither,
Susanne Stelzenbach u.a.
mit: Dopo domani (2008)
für Stimme und Klavier, frei nach Text von Daniela Danz
sowie koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Marine Madelin, Sopran
Artem Ruznetkov, Bass-Stimme
Martin Schneuing, Klavier
26. November 2017 (Uraufführung)
Dresden
Festspielhaus Hellerau
Ensemble Courage
„Komponisten zum Frühstück“
Portraitkonzert Charlotte Seither
mit Minzmeißel (2006) für Stimme und Klavier
Waters, earth and air II (1997) für Sopran, Bassflöte, Akkordeon und Schlagzeug
Tell it or shout (2014) (UA). Duo für einen Streicher und Bläser
Cry (2009) für Violine solo
Schwebende Verse (2011) für Klavier und Schlagzeug
Moderation: Jan Michael Horstmann
1. Dezember 2017
Berlin
Guardini Stiftung
Guardini Galerie am Askanischen Platz
„Musik und Literatur“
Felicitas Hoppe, Text
Irene Kurka, Stimme
Werke von Charlotte Seither, Antoine Beuger,
Carola Bauckholt, Leah Muir, Bernhard Weidner,
Georges Aperghis u.a.
mit Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
4. Dezember 2017
Germersheim
Goethe-Gymnasium / Aula
Gesprächsreihe „Goethe-Forum“
Die Komponistin Charlotte Seither
spricht über ihre Arbeit
und über das Stück Herzfalter (2000)
für Tenor und Klavier
Moderation: Christian Becker
11. Dezember 2017
Frankfurt
Kronberg Academy für hochbegabte Streicher
Auswahlvorspiel Violoncello
darin: Deixis (2009)
für Violoncello solo
Deniz Ayse Birdal, Violoncello
15. Dezember 2017
Salvador de Bahia / Brasilien
Universidade Federal de Bahia
Escola de Musica
Deviant Divas #2
Recital Anna Clementi, Stimme,
Laurie Schwartz, Elektronik
mit: The long distance from zero to one (2010)
für Stimme solo
17. Dezember 2017
Salvador de Bahia / Brasilien
ICBIE
Instituto de Cultura Brazil Italia Europa
Deviant Divas #2
Recital Anna Clementi, Stimme,
Laurie Schwartz, Elektronik
mit: The long distance from zero to one (2010)
für Stimme solo
20. Dezember 2017
Berlin
Universität der Künste
Konzertsaal Bundesallee / Joseph-Joachim-Saal
Corporate Concert
Trio Noir
mit: Visible thoughts (2008)
für Tenorsaxophon, Klavier und Schlagzeug
Sebastian Lange, Tenorsaxophon
Christoph Lindner, Schlagzeug
Zifeng Hu, Klavier
20. Dezember 2017
Salvador de Bahia / Brasilien
NOP-Festival
Nucleo de Opera Bahia
Deviant Divas #2
Recital Anna Clementi, Stimme,
Laurie Schwartz, Elektronik
mit: The long distance from zero to one (2010)
für Stimme solo
7. Februar 2018
SWR 2
Mittagskonzert, 13.05 – 14.28h
Werke von Alma Mahler / Clytus Gottwald,
Grazyna Bacewicz, Barbara Strozzi,
Charlotte Seither und Sofia Gubaidulina
mit: All‘ aperto (2004)
für 12-stimmigen Kammerchor
frei nach Text von Francesco Petracra
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Celso Antunes
19. – 28. Februar 2018
Graz
Kunstuniversität
Internationaler Liedwettbewerb
„Franz Schubert und die Moderne“ 2018
Palais Meran / Florentinersaal
mit: Dir, mir zu (2001)
für Singstimme und Klavier
Sophia Burgos, Sopran
Daniel Gerzenberg, Klavier
27. Februar 2018
Berlin
Universität der Künste
Abschlussprüfung Gesang
Liedklasse Prof. Axel Bauni
Werke von Charlotte Seither, Aribert Reimann,
Dieter Schnebel, Walter Zimmermann
und Gabriel Iranyi
mit: Minzmeißel (2006), Nr. I
aus: Drei kleine Stücke für Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka
Maria Konradsdottier, Sopran
Stefan Paul, Klavier
4. März 2018
Heilbronn
Städtisches Museum / Deutschhof
Perspektiven
Recital Elektronische Musik
Werke von Charlotte Seither, York Höller,
Rainer Bürck, Lothar Heinle u.a.
mit: hymn (1993) für Elektronik
Lothar Heinle, Klangregie
Hans Thomer, Tontechnik
20. März 2018
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Bernd Alois Zimmermann zum 100. Geburtstag
Ulrike Brand, Violoncello
Martin Schneuing, Klavier
Werke von Bernd Alois Zimmermann,
Charlotte Seither, Samuel Tramin u.a.
mit: Gran passo (2006)
für Klavier
31. März 2018 (Uraufführung)
München
Schwere Reiter
TOTAL VOKAL!
Salome Kammer, Stimme
Experimentelle Werke für Stimme
von Charlotte Seither, Georges Aperghis,
Mauricio Kagel, György Kurtag,
Steffen Schleiermacher und Luciano Berio
mit: Schweigebilder (2017)
für Stimme solo
Salome Kammer, Stimme
19. April 2018
Berlin / Tiergarten
Kaiser-Friedrich-Gedächniskirche Berlin
„Composer in Residence“
Nacht der Zeitgenössischen Orgelmusik 2018
19h: Recital Age Freerk Bokma, Orgel
Werke von Luciano Berio, Charlotte Seither,
Markus Bongartz und Juan Felipe Waller
mit: Himmelsspalt (2001) für Orgel
20h: Recital Matthias Geuting, Orgel, Evelin Degen, Flöte
Werke von Charlotte Seither, Dominik Susteck
und Johannes Kreidler
mit: Seul avec des ombres (2011)
für Altflöte solo
sowie Komponistengespräch mit Charlotte Seither,
Markus Bongartz und Dominik Susteck
Moderation: Dr. Margarethe Zander
20. April 2018
Berlin
Lutherkirche / Spandau
„Composer in Residence“ der
Nacht der Zeitgenössischen Orgelmusik 2018
Recital Rie Watanabe, Percussion, Dominik Stusteck, Orgel
Werke von Charlotte Seither,
Gabriel Iranyi und Dominik Susteck
mit: Write my name (2015)
für Orgel und Schlagzeug
22. April 2018
Wiesbaden
Lohmann-Stiftung für Zeitgenössische Vokalmusik
Öffentliche Komponistenwerkstatt
Das Lied des 20./21. Jahrhunderts
mit Werken von Charlotte Seither
mit: Einlass und Wiederkehr (2005)
Elf Bruchstücke für Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka (Nr. 1, 5, 8, 11)
und: Gran passo (2004)
für Klavier
Frauke Thalacker, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
23. April 2013
Nürnberg
Hochschule für Musik
Festival Aktuelle Musik 018
Kammermusiksaal
Opportunities
Werke von Younghi Pagh-Paan,
Charlotte Seither, Samir Odeh-Tamimi u.a.
Gesangsklasse Rebecca Martin
Moderation: Prof. Jeremias Schwarzer
24. April 2018
Offenbach a. M.
Klingspor Museum
Büsing Palais
KlangSPUR. Neue Musik im KLINGspor
Werke von Charlotte Seither, Adriana Hölszky,
Annette Schmucki, Christopher Brandt und George Crumb
Off-Ensemble Frankfurt
mit: Minzmeißel (2006)
Drei kleine Stücke für Stimme und Klavier
frei nach Franz Kafka
Carola Schlüter, Sopran
Olaf Joksch, Klavier
28. April 2018
Berlin
Pauluskirche Zehlendorf
Orgel. Punkt. Zwölf
Lunchkonzert Age-Freerk Bokma, Orgel
Werke von Charlotte Seither, Juan Felipe Waller
und Luciano Berio
mit: Himmelsspalt (2001)
für Orgel
5. Mai 2018
Berlin
AckerStadtPalast
running: out: of: words
Musiktheater
Claudia von Hasselt, Mezzosopran
Werke von Charlotte Seither, Rainer Rubbert,
Susanne Stelzenbach, Eres Holz u.a.
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Regie: Lotte Greschik
23. Mai 2018
RBB Kultur
Radio Berlin – Brandenburg, 21.04-22.00h
Musik der Gegenwart
Die Komponistin Charlotte Seither
Eine Sendung von Dr. Margarethe Zander
mit: Living gardens (2002/03) für Ensemble
Ensemble Modern, Leitung: Kaspar de Roo
Equal ways of difference (2011)
für Violine, Violoncello und Klavier
elole Klaviertrio
Klang und Schwebung (1996) für Klavier
Michael Wendeberg, Klavier
Gran passo (2006) für Klavier
Stefan Eder, Klavier
elole klaviertrio dresden
28. Mai 2018
Berlin
Universität der Künste
Schichten. Symposium zum 60.Geburtstag
von Michael Hirsch
mit Gästen aus Wissenschaft und Künsten
Roundtable mit Anna Clementi, Charlotte Seither,
Roland Quitt und Cornelius Hirsch
Moderation: Dr. Gisela Nauck
29. Mai 2018
Berkeley / USA
Berkeley Art Museum / California
and Pacific Film Archive
Berkely Symphony
Full Cities
Kammermusikabend
Werke von Julie Barwick, Mason Bates, Peilei Shang,
Charlotte Seither und Alessandro Anatrini
darin: Eight pieces of precious time (2013)
für Violine und Horn
Yuri Kye, Violine
Craig Hansen, Horn
8. Juni 2018
Berlin
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
Voice Day
Aus der Neuen Welt
mit: Weitere Machart von Stille (2013)
für Stimme(n)
Janina Staub, Sopran; Julie Nehmer, Alt
Berk Altan, Tenor; Jeonhee Park, Bass
Gesangsklasse Prof. Anna Korondi
Leitung: Martin Schneuing
15. Juni 2018
Berlin
Staatsoper Unter den Linden
Neue Werkstatt / Orchesterprobensaal
Ovartacci. Crazy, queer, lovable
nach Text von Tanja Langer
Werke von Charlotte Seither, Rainer Rubbert,
Martin Daske, Samuel Tramin, Gabriel Irany u.a.
mit: Wanting to fly (2016)
für Sopran, Violoncello und Schlagzeug
Ramina Abdulla-Zadè, Sopran
Ulrike Brand, Violoncello
Sabrina Ma, Schlagzeug
16. Juni 2018
Berlin
Staatsoper Unter den Linden
Neue Werkstatt
Atonale III
Neue Musik für Vokalensemble
von Charlotte Seither, Eres Holz, Gabriel Irany u.a.
mit: Weitere Machart von Stille (2012)
für Stimme(n)
Janina Staub, Sopran; Julie Nehmer, Alt;
Berk Altan, Tenor; Jeonghee Park, Bass
Gesangsklasse Prof. Anna Korondi
Leitung: Martin Schneuing
16. Juni 2018
Oldenburg
Lange Nacht der Musik 2018
Staatliches Baumanagement / Aula
Recital Akkordeon und Elektronik
Margit Kern, Akkordeon
Florian Wöber, Elektronik
Werke von Charlotte Seither
und Michael Beil
darin: Inventaire de départ (2005)
für Akkordeon und Elektronik
22. Juni 2018
Lissabon
Festas de Lisboa 2018
Voz Extraordinario
O‘ Culturo da ajuda
Experimentelle Werke für Stimme solo
von Charlotte Seither, Miguel Azgiume,
Rainer Rubbert, Jocy de Oliveira u.a.
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Katia Guedes, Stimme solo
24. Juni 2018
Konstanz
Philharmonie Konstanz
High Noon Concert
Studio der Südwestdeutschen Philharmonie
Werke von Charlotte Seither, Fredrik Zeller,
Cornelius Cardew u.a.
darin: Coq-á-l’âne (1997)
for sound producing objects
Ensemble Neue Musik der Musikschule Konstanz
Leitung: Peer Kaliss
5. Juli 2018
Zepernick
St. Annen Kirche
Randspiele 2018
Musik für Vokalensemble
von Charlotte Seither, Eres Holz, Gabriel Irany u.a.
mit: Weitere Machart von Stille (2012)
für Stimme(n)
Janina Staub, Sopran; Julie Nehmer, Alt;
Berk Altan, Tenor; Jeonghee Park, Bass
Gesangsklasse Prof. Anna Korondi
Einstudierung: Martin Schneuing
6. Juli 2018
Berlin
Kulturkirche St. Matthäi am Kulturforum
Ökumenische Vesper
Guardini Stiftung
in Kooperation mit der Kulturstiftung St. Matthäi
Liturgie: Hannes Langbein
und Prof. Wolfgang Bretschneider
mit: Sette Respiri (2017)
für Stimme solo
Irene Kurka, Stimme
10. Juli 2018
Augsburg
Universität / Leopold Mozart Institut für Musik
Studiosaal
Diplomprüfung Deniz Ayse Birdal, Violoncello
Klasse Prof. Julius Berger
mit: Deixis (2009)
für Violoncello solo
14. Juli 2018
Köln
Kunststation St. Peter
117. Lunchkonzert
Rie Watanabe, Schlagzeug
Dominik Susteck, Orgel
Werke von Charlotte Seither, Gabriel Iranyi
und Dominik Susteck
mit: Write my name (2014)
für Schlagzeug und Orgel
23. – 25. Juli 2018
Moskau
CoOPERAtion Lab
Labor für Experimentelles Musiktheater 2018
Komponistenwerkstatt in Kooperation mit dem
Stanislawsky-and-Nemirovich-Theatre Moscow
Leitung: Charlotte Seither (Komposition)
Ekaterina Vasileva (Regie)
26. Juli 2018
Deutschlandfunk Kultur
Chormusik, 22.00h-22.30h
Geheime Schatzkarten
Neue Musik für Chor
Werke von Charlotte Seither,
Alessandro Cadario u.a.
mit: Guarda in giù (2011)
für 12-stimmigen Kammerchor
via nova chor münchen
Leitung: Florian Helgath
4. August 2018
Bayreuth
Bayreuther Festspiele 2018
Symposium Diskurs Bayreuth
Villa Wahnfried
Diskurs im Dialog:
Gerhart Baum im Gespräch mit Charlotte Seither
Über Kunstfreiheit, das Grundgesetz und das Ermöglichen von Kunst
4. August 2018
Bern
Französische Kirche
Les Estivales
Récit d’orgue
Age Freerk Bokma, Orgel
mit: Himmelsspalt (2001)
für Orgel
sowie Werke von Juan Felipe Walter,
Luciano Berio
11. September 2018
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
„… was verhüllt war“
Recital Anna Korondi, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
mit: Minzmeißel. Drei kleine Stücke
für Sopran und Klavier (2006)
frei nach Frank Kafka
sowie Werke von György Ligeti,
György Kurtag, Samuel Tramin
und Tsvi Avni
13. September 2018
MDR Kultur
Musikforum, 10.15 – 11.00h
darin: Bericht von Uta Burkhardt
zur Uraufführung
des neuen Violoncello-Stückes krü (2018)
im Rahmen der Reihe Alte Meister Dresden
mit Matthias Lorenz, Violoncello
und Charlotte Seither, Komposition
13. September 2018 (Uraufführung)
Dresden
geh 8 / atelier für kunst
Alte Meister IV: Balance
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü
für Violoncello solo (2018)
Auftragswerk der Reihe Alte Meister
sowie Werke von Isang Yun, Petr Bakla
und Friedemann Schmidt-Mechau
16. – 18. September 2018
Bonn / Rolandseck
Studienstiftung des deutschen Volkes
in Kooperation mit Beethovenhaus Bonn
Kuratorin für das Residenzstipendium
Villa Wasmuth /Rolandseck
der Studienstiftung des deutschen Volkes
für junge Komponisten 2018
22. September 2018
Kleinmachnow
Musikschule am Weinberg
Horizont der Klänge
Erstes Festival für Zeitgenössische Musik Kleinmachnow 2018
Ensemble Horizonte der Musikschule
mit: Waters, earth and air I (1997)
für Sopran, Flöte, Bassklarinette,
Klavier und zwei Schlagzeuger
Leitung: Klaus Schöpp
sowie Werke von Erik Ziegler, John Cage
und Ulrich Krieger
23. September 2018
Berlin
Sammlung Hoffmann
CORPUS.
Konzertperformance für Violoncello und Tanz
Einlassungen zu Kunstwerken
von Bruce Nauman, Miriam Kahn,
Arnulf Rainer und Frank Stella
Ulrike Brand, Violoncello
Ingo Reulecke, Tanz
mit: merging strain (1999)
für Violoncello solo
sowie Improviationen von Ulrike Brand / Ingo Reulecke
ciano Berio und Dominik Susteck
6. Oktober 2018
Rolandswerth / Bonn
Villa Wasmuth
Studienstiftung des deutschen Volkes
in Kooperation mit dem Beethovenhaus Bonn
Abschlusskonzert der Stipendiaten 2018
des Residenzprogramms Villa Wasmuth
der Studienstiftung des deutschen Volkes
Moderation: Charlotte Seither
7. Oktober 2018
Detmold
8. Hörfest Neue Musik 2018
Blick in die Ferne. Musik in Raum und Zeit
Hangar 21
Ensemble Horizonte
mit: figure in space (2016)
für Violine, Violoncello und Klavier
Mareike Neumann, Violine
Martina Styppa, Violoncello
Daniel Lorenzo, Klavier
sowie Werke von Luis Antunes Pena, Malika Kishino,
Manfred Stahnke und Miyuki Ito
Rundfunkmitschnitt des WDR
11. Oktober 2018
SR 2 Kulturradio
Mouvement, 20.04-22.30h
Neue Vokalmusik
Stuttgarter Kammerchor
Leitung: Frieder Bernius
mit: Fra l’altro (1991)
für 10-stimmigen Kammerchor
sowie Werke von Gustav Mahler und Clytus Gottwald
20. Oktober 2018
London
Schott’s Music Room
Great Marlborough Street
Lied Recital
Clare Lesser, Sopran
David Lesser, Klavier
mit: Einlass und Wiederkehr (2004)
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
nach Franz Kafka
sowie Werke von Luciano Berio
und Wolfgang Rihm
20. Oktober 2018
Köln
Kunststation St. Peter
Lunchkonzert
Recital Age-Freerk Bookma, Orgel
Werke von Charlotte Seither, Luciano Berio
und Felipe Walter
mit: Himmelsspalt (2001)
für Orgel
sowie Werke von Luciano Berio
und Juan Felipe Walter
Rundfunkmitschnitt durch Deutschlandfunk
27. Oktober 2018
München / Gasteig
Antennenglühn
Lange Nacht der Neuen Musik 2018
Podiumsgespräch „Frauen in der Neuen Musik“
mit: Charlotte Seither, Komponistin
Katharina Schmauder, Komponistin
Mary Ellen Kitchens, Dirigentin
Moderation: Andreas Kolb (NMZ)
27. Oktober 2018 (Uraufführung)
München / Gasteig
Antennenglühn
Lange Nacht der Neuen Musik 2018
„Bratschenfunk“. Instant Composition Project
mit: whistles and maybe doubts (2018)
für Viola solo
Nils Mönkemeyer, Viola
4. November 2018
Tolstefanz
Hofstelle Flammer
EinSichten / AusSichten
In die Tiefe
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello
sowie Werke von Ernst-Helmuth Flammer,
Benjamin Schweitzer und Gilberto Agostinho
6. November 2018
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
In die Tiefe
Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo (2018)
sowie Werke von Ernst-Helmuth Flammer,
Benjamin Schweitzer und Gilberto Agostinho
7. November 2018
Deutschlandfunk
Spielweisen, 22.04-23.00h
mit: Interview von Martin Erdmann
mit Charlotte Seither
zur Gestaltung von Komponistenhomepages
mit: Essay on Shadow and Truth (2007)
für Orchester (Ausschnitt)
und Gran passo (2006)
für Klavier (Ausschnitt)
Susanne Achilles, Klavier
8. November 2018
Prag
Atrium na Zizkove
Alte Meister IV: Balance
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo
sowie Werke von Isang Yun,
Gilberto Agostinho und Petr Bakla
8. November 2018
Nikosia / Zypern
7th Cyprus New Music Festival 2018
Kastelliotissa Medieval Hall
Experiment Stimme
Natalia Pschenitschnikova, Stimme solo
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
sowie Werke von Alexandra Folonenko,
Alexandros Stavos und John Cage
13. November 2018
Berlin
Unerhörte Musik / BKA
Der Traum ist ein Papier
Miniauren für Stimme und Violoncello
Ramina Abdulla-Zadé, Sopran
Ulrike Brand, Violoncello
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s)
or any movable entity
sowie Werke von Samuel Tramin,
David Moss, Michael Hirsch und Gabriel Iranyi
23. November 2018
Berlin
Schwartzsche Villa
Mazel Tov International
Musik im Exil. Musik aus Europa und zurück
Gutmann Maile Ensemble
mit: Champlève (1994)
für Violine, Violoncello und Klavier
Hans Maile, Violine
Benjamin Walbrodt, Violoncello
Yuko Tomeda, Klavier
sowie Werke von Mayako Kubo,
Ernst Toch und Dinu Lipatti
24. November 2018
Berlin
Kunstbunker
10 Jahre Ensemble XelmYa
Nachspiel II
mit: Tell it or shout (2014)
Duo für einen Bläser und Streicher
Sylvia Hinz, Blockflöten
Alexa Renger, Violine
sowie Werke von Cat Hope, John Strieder,
Alexandra Fiolonenko und Nirmali Fenn
25. November 2018
Bremerhaven
Kunstmuseum
Alte Meister IV: Balance
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo
sowie Werke von Petr Bakla, Isang Yun
und Friedemann Schmidt-Mechau
26. November 2018
Oldenburg
Alte Meister IV: Balance
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
sowie Werke von Petr Bakla, Isang Yun
und Friedemann Schmidt-Mechau
29. November 2018
Köln
Theater der Keller
Nic LaMue, Stimme und Performance
Bella Scheen. Ein Abend für Stimme,
Puppe und Looper
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Nic LaMue, Stimme
Katharina Eckstein, Puppe
Jean-Luc Yerlès, Regie
sowie Werke von Gustav Mahler,
John Cage und Johann Sebastian Bach
13. Dezember 2018 (Uraufführung)
Freiburg i. Br.
Centre Culturel Francais
in Kooperation mit der GEDOK Freiburg
Konzert zum 100. Todestag von Lili Boulanger
mit: sternLicht.
Drei Bruchstücke für Lili Boulanger (2018)
für Klavier
Auftragswerk der GEDOK Freiburg
Akiko Okabe, Klavier
15. Dezember 2018
Frankfurt a. M.
Geigenbau-Atelier Simon Enke
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
Balance IV
mit: krü (2018)
für Violoncello
sowie Werke von Petr Bakla, Isang Yun
und Friedemann Schmidt-Mechau
19. Dezember 2018
RBB / Radio Berlin-Brandenburg
Musik der Gegenwart, 21.04-22.00h
Expeditionen in den „inneren Raum“ des Tons
Die Komponistin Charlotte Seither
Ein Portrait von Eckhard Weber
mit: Alleanza d’archi (1996)
für Violine, Viola und Violoncello
Matthias Leupold, Violine, Henrik Schäfer, Viola
Matias de Oliveira Pinto, Violoncello
Essay on Shadow and Truth (2007)
für Orchester
Niederrheinische Sinfoniker
Leitung: Graham Jackson
Kammersinfonie (objet diaphane) (1993)
Mitglieder der BerlinerPhilharmoniker
Leitung: Gernot Schulz
Monad’s face (1997)
für Sopran, Bassklarinette und Violoncello
Francoise Kubler, Sopran
Ensemble Accroche Note Strasbourg
11. Januar 2019
Hamburg
St. Petri und Pauli
„Freitags um halb Sieben“
Musik und Text
Ein Abend mit
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
Ellen Lotichius, Texte
mit: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
16. Januar 2019
Berlin
Ultraschall Festival 2019
Haus des Berliner Rundfunks / Großer Sendesaal
Eröffnungskonzert
Deutsches Symphonie Orchester (DSO)
Leitung: Sylvain Cambreling
mit: Recherche sur le fond (2010)
für Orchester
Auftragswerk von Ensemblia Mönchengladbach
sowie Werke von Johanna Wozny und Philipp Boesmans
17. Januar 2019
Deutschlandfunk Kultur
Konzert, 20.03h-22.30h
Ultraschall-Festival 2019
Eröffnungskonzert
Deutsches Symphonie Orchester (DSO)
Leitung: Sylvain Cambreling
mit: Recherche sur le fond (2010)
für Orchester
Auftragswerk von Ensemblia Mönchengladbach
sowie Werke von Johanna Wozny und Philipp Boesmans
23. Januar 2019
York / Great Britain
University of York
Rymer Auditorium
Lied Recital / Clare Lesser, Sopran
David Lesser, Klavier
mit: Einlass und Wiederkehr (2004)
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
nach Franz Kafka
sowie Werke von Luciano Berio,
Hans-Joachim Hespos und Wolfgang Rihm
25. Januar 2019
Bielefeld
Capella Hospitalis
Recital Nic LaMue, Stimme
Experiment Stimme. Neue Musik und Szene
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Nic LaMue, Stimme
Katharina Eckstein, Puppe
Jean-Luc Yerlès, Regie
sowie Werke von Gustav Mahler,
John Cage und Johann Sebastian Bach
2. Februar 2019
RBB Kulturradio, 20.04-21.00h
Ultraschall-Festival 2019
Eröffnungskonzert
Deutsches Symphonie Orchester (DSO)
Leitung: Sylvain Cambreling
mit: Recherche sur le fond (2010)
für Orchester
Auftragswerk von Ensemblia Mönchengladbach
sowie Werke von Johanna Wozny und Philipp Boesmans
15. Februar 2019
Stuttgart
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Akademie für Stimmkunst
und Aktuelles Musiktheater
Dozentenkonzert
mit: Einlass und Wiederkehr (2006)
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka
Angelika Luz, Sopran
Cornelis Witthoefft, Klavier
3. März 2019
Minsk / Russland
Haus der Freundschaft
Solo-Recital Nic La Mue
Experimentelle Stimme
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
sowie Werke von Morton Feldman,
Jonathan Dove und Milko Kelemen
5. März 2019
Potsdam
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Konzert des Künstlerhauses Wiepersdorf
mit: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
sowie Werke von ehemaligen Stipendiaten
des Künstlerhauses Wiepersdorf
25. März 2019
Deutscher Komponistenverband (DKV)
FEM / Fachgruppe E-Musik
Jury-Mitglied
zur Verleihung der Ehrennadel
des Deutschen Komponistenverbands 2019
Jury: Charlotte Seither, Komponistin
Meret Forster, Bayrischer Rundfunk
Alexander Strauch, Komponist
8. April 2019
Bonn / Deutscher Musikrat
Edition Zeitgenössische Musik
Jury-Mitglied
zur Bundesauswahl EZM / WERGO
Jury: Charlotte Seither, Frank Kämpfer,
Jürgen Krebber, Mariano Chiachiarini,
Ulrich Mosch, Ulrike Liedtke, Carola Bauckholt,
Björn Gottstein und Rainer Pöllmann
9. April 2019
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Himmeln.
Recital Irene Kurka, Stimme solo
mit: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
sowie Werken von Carola Bauckholt,
Christina Messner, Mayako Kubo u.a.
13. April 2019
Berlin
Konzerthaus / Werner Otto Saal
Aufbruch !
Konzert des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin
mit: Kammersinfonie (objet diaphane) (1993)
für 13 Instrumente
Leitung: Gerhard Scherer-Rügert
sowie Werken von Tom Rojo Poller, Myriam Marbe
und Hans-Werner Henze
21. April 2019
Deutschlandfunk
Heimwerk, 3.05-3.55h
Neue Musik für Akkordeon und Elektronik
mit: Inventaire de départ (2006)
für Akkordeon und Elektronik
Margit Kern, Akkordeon
Geogr Morawetz, Klangregie
20. April 2019
Bonn
Studienstiftung des deutschen Volkes
Jurorin
für die Bundesauswahl zum Residenzstipendium
Villa Wasmuth 2019
für junge Komponisten
30. April 2019
Bogliasco / Italien
Bogliasco Foundation
BFAB / Bogliasco Foundation Advisory Board
Jury-Mitglied
für die Europäische Auswahl 2020
in der Sparte Komposition
2. Mai 2019
RBB Kulturradio
Perspektiven, 22.04-23.00h
Langeweile.
Wie man ein rares Kulturgut pflegt
Eine Sendung von Jürgen Gressel-Hichert
darin: Interview mit der Komponistin Charlotte Seither
zum Umgang mit Zeit
sowie Ausschnitte aus verschiedenen Werken
15. Mai 2019
Berlin
Guardini Galerie / Askanischer Platz
Guardini Salon
„Wie die Zeit vergeht“
Ein Gespräch über den künstlerischen Umgang mit Zeit
Damir Lukacevic, Filmregisseur
Charlotte Seither, Komponistin
Moderation: Patricia Löwe
16. Mai 2019
okto TV Austria
Poplastikka, 22.05-22.10h
darin: Tell it or shout (2014)
für Blockflöte und Violine
Sylvia Hinz, Blockflöte
Alexa Renger, Violine
17. Mai 2019
okto TV Austria
Poplastikka, 03.10-3.15h
darin: Tell it or shout (2014)
für Blockflöte und Violine
Sylvia Hinz, Blockflöte
Alexa Renger, Violine
19. Mai 2019
Fockbek b. Hamburg
Pauluskirche
Orgel plus Sopran
Recital Irene Kurka, Sopran
mit: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
sowie Werke von Hildegard von Bingen, Carter Williams,
Theo Brandmüller und Johann Sebastian Bach
23. Mai 2019
Bonn
Theater der Pathologie
Bella Scheen. Abgesang auf eine Diva
Nic La Mue, Stimme
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Jean-Luc Yerlès, Regie
Katharina Ekstein, Puppe
sowie Werke von Gustav Mahler,
Johann Sebastian Bach und John Cage
25. Mai 2019
Schnega / Wendland
Atelier Hugo Körtzinger
Sternstunde. Musik aus alter und neuer Zeit
Recital Irene Kurka, Sopran
mit: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
sowie Werke von Hildegard von Bingen,
Carter Williams, Theo Brandmüller
und Johann Sebastian Bach
24. Mai 2019
Oslo
VOeX OSLO Festival 2019
Den Norske Opera / Scene II
„Sirenen“. Werke für Frauenstimmen
mit: Oculi III (2017)
für 3-stimmigen Frauenchor
Frauenstimmen des Opernchors Oslo
Leitung: Martin Wettges
Regie: Hilde Andersen
26. Mai 2019
Bonn
Theater der Pathologie
Bella Scheen. Abgesang auf eine Diva
Nic La Mue, Stimme
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Jean-Luc Yerlès, Regie
Katharina Ekstein, Puppe
sowie Werke von Gustav Mahler,
Johann Sebastian Bach und John Cage
28. Mai 2019
Lillehammer / Norwegen
Sted. Kulturhuset Banken
Festsalen
„Sirenen“. Werke für Frauenstimmen
mit: Oculi III (2017)
für 3-stimmigen Frauenchor
Frauenstimmen des Opernchors Oslo / Den Norske Opera
Leitung: Martin Wettges
Regie: Hilde Andersen
6. Juni 2019 (Uraufführung)
Zwickau
Theater Zwickau-Plauen
Schumann-Fest 2019
Eröffnungskonzert: Glückwunsch!
Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
mit: sie, die spricht (2019)
für Orchester
Auftragswerk des Theaters Zwickau
in Kooperation mit der Kunststiftung NRW
Philharmonisches Orchester Zwickau
Leitung: GMD Leo Siberski
sowie Werke von Clara Schumann
6. Juni 2019
Wien
Galerie Wechselstrom
Konzertreihe „250 Piano Pieces for Ludwig van Beethoven“
Klavierrecital Susanne Kessel
mit: Left Luggage.
Nachklang für Ludwig van B. (2016)
7. Juni 2019
Plauen
Theater Zwickau-Plauen
Sinfoniekonzert: Glückwunsch!
Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
mit: sie, die spricht (2019)
für Orchester
PhilharmonischesOrchester Zwickau
Leitung: GMD Leo Siberski
sowie Werke von Clara Schumann
und Robert Schumann
8. Juni 2019
Brooklyn / New York
School Street Studio
Meaningless Works Vol. III
Leah Asher and Nicole Kuester, Performance
mit: Echoes of O’s (2006)
for one or more performers
or anymovable entity
und weiteren Werken von John Cage
9. Juni 2019
Bremen
Plantage
Hören-Sehen
mit: Echoes of O’s (2006)
for one or more performer(s) or movable entities
Ulrike Brand, Violoncello
sowie weitere Werke von Tobias Klich,
Chen Weng und Ali Gorji
10. Juni 2019
Berlin
Kulturforum St. Matthäus
Matthäi Kirche
Recital Sopran und Orgel
Irene Kurka, Sopran
Lothar Knappe, Orgel
mit: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
12. Juni 2019
Bogota / Kolumbien
FMMN Festival 2019
Festival Mujeres en la Musica Nova
Universidad Bogota / Auditorio Fabio Lozana
En coeur du silence
Ensemble XelmYa
mit: Tell it or shout (2016)
für Blockflöte und Violine
Sylvia Hinz, Blockflöte
Alexa Renger, Violine
sowie Werke von Ana Lara, Rachel Walker,
Jeanne Strieder und Gabriela Ortiz
16. Juni 2019
Berlin
Kunstbunker / ArtistsHome
En coeur du silence
Ensemble XelmYa
mit: Tell it or shout (2016)
für Blockflöte und Violine
Sylvia Hinz, Blockflöte
Alexa Renger, Violine
sowie Werke von Ana Lara, Rachel Walker,
Jeanne Strieder und Gabriela Ortiz
18. Juni 2019
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Gedenkkonzert zum 10. Todestag von Friedrich Goldmann
Friedrich Goldmann und seine Schüler
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Claudia van Hasselt, Stimme
Lotte Greschik, Regie
sowie Werke von Friedrich Goldmann, Arnulf Hermann,
Arne Sanders und Ellen Hünigen
29. Juni 2019
Neustadt / Weinstraße
Kelterhaus am Mandelring
Klavierrecital Clara Flaksman
mit: sternLicht. Drei Bruchstücke
für Lili Boulanger (2018)
sowie weitere Werke von Marianne Martinez
und Lili Boulanger
30. Juni 2019
Bremerhaven
Pferdestall
Alte Meister / Epilog
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo
sowie Werke von Peter Ablinger,
Jörg Herchet und Benjamin Schweitzer
1. Juli 2019
Oldenburg
Kunsthaus Wilhelm 13
Alte Meister / Epilog
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo
sowie Werke von Peter Ablinger,
Jörg Herchet und Benjamin Schweitzer
4. Juli 2019
Dresden
Geh8 / Kunstraum Atelier
Alte Meister / Epilog
Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello solo
sowie Werke von Peter Ablinger,
Jörg Herchet und Benjamin Schweitzer
12. Juli 2019
Köln
Hochschule für Musik und Tanz
Kammermusiksaal
Diplomprüfung Clara Flaksman, Klavier
Werke von Marianne Martinez, Lili Boulanger
und Charlotte Seither
mit: sternLicht. Drei Bruchstücke für Lili Boulanger (2018)
für Klavier
14. Juli 2019
Konstanz
Kulturzentrum am Münster
Wolkensteinsaal
New Kammer 2.0
Ensemble Neue Musik der Musikschule Konstanz
mit: Messer-Gabel-Löffel-Stück
for youngsters (2003)
Leitung: Per Kaliss
29. Juli – 3. August 2019
Bad Fredeburg
Musikbildungszentrum Südwestfalen
Dirigierseminar
zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2020
Dozenten:
Prof. Karl-Heinz Bloemeke
Assistenz: Wolfgang Weber
mit: Ferne Begegnung.
Trois Adieux für Ludwig van B. (2016)
für Kammerorchester
Pflichtstück für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2020
des Deutschen Musikrats in Bonn
2. August 2019
Wolfenbüttel
Landesmusikakademie Niedersachsen
Landesjugendensemble Neue Musik Niedersachsen
mit: Tell it or shout (2014)
für Violine und Euphonium
Mitglieder des Landesjugendensembles Neue Musik
Leitung: Carin Levine
3. August 2019
Völksen b. Hannover
Hermannshof
Landesjugendensemble Neue Musik Niedersachsen
mit: Tell it or shout (2014)
für Violine und Euphonium
Mitglieder des Landesjugendensembles Neue Musik
Leitung: Carin Levine
18. August 2019
Kassel
Alte Brüderkirche
Konzertreihe „8 Mal Brüderkirche“
Vocalensemble Kassel
mit: Haut terrain (2011)
für 12-stimmigen Kammerchor
Leitung: Eckhard Manz
sowie weitere Werke von
Beat Furrer und Christian Ridil
1. September 2019 (Uraufführung)
Weimar
Kunstfest Weimar 2019
Deutsches Nationaltheater Weimar / Foyer
Bauhaus 100 / Black Mountain College II
Elizaveta Birjukova, Flöte
Christoph Ritter, Klavier
mit: stilles haus (nachbeben) (2019)
für Flöte und Inside Piano
Auftragswerk von klangwerk am bauhaus
für das Kunstfest Weimar
5. September 2019
Köln
Christuskirche
Liedersommer
Neue Musik für Stimme solo
Recital Martin Wistinghaus, Bass
mit: koy (2007)
für Bass-Stimme solo
sowie Werke von Christina Messner
und Nikolaus Brass
6. September 2019
Düsseldorf
Bergerkirche
Liedersommer
Neue Musik für Stimme solo
Recital Martin Wistinghaus, Bass
mit: koy (2007)
für Bass-Stimme solo
sowie Werke von Christina Messner
und Nikolaus Brass
10. September 2019
Chaykovsky / Russische Föderation
Young Composers Academy
Concert Lecture
Ulrike Brand, Violoncello
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performers
or any movable entity
sowie weitere Werke von
Alexandra Filonenko und Sergej Newski
13. September 2019
Frankfurt a. M.
Dr. Hochsches Konservatorium
Festkonzert
200. Geburtstag von Clara Schumann
in Kooperation mit der Akademie für Tonkunst Darmstadt
mit: sie, die spricht (2019)
für Orchester
Auftragswerk des Theaters Zwickau und der Oper Bonn
mit Unterstützung der Kunststiftung NRW
Orchester des Dr. Hochschen Konservatoriums Frankfurt
in Kooperation mit der Akademie für Tonkunst Darmstadt
Leitung: Leda Nevmyattullina
sowie das Klavierkonzert von Clara Schumann
16. / 17. September 2019
Bonn
Studienstiftung des deutschen Volkes
in Kooperation mit dem Beethovenhaus Bonn
Kuratorin und Künstlerische Leiterin
des Residenzstipendium 2019
für junge Komponisten
der Studienstiftung des deutschen Volkes
20. September 2019
Hamburg
Tonali Theater
90 Minuten Hamburg – Berlin
Recital Frauke Thalacker, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier frei nach Franz Kafka (2004)
sowie weitere Werke von Elmar Lampson,
Johannes Harneit, Samuel Penderbayne,
Rainer Rubbert und Samuel Tramin
20. September 2019
Brandenburg
Landesmusikrat Brandenburg
Jugend komponiert 2019
Jury-Mitglied
26. September 2019
Magdeburg
Musikalisches Kompetenzzentrum „Georg Philipp Telemann“
in Kooperation mit dem
Deutschen Tonkünstlerverband Sachsen-Anhalt
24. Jugendkompositionswettbewerb 2019
„Durst nach Klang“
Jury: Charlotte Seither, Sigrid Hansen,
Frank Helfrich, Babette Haag u.a.
28. September 2019
Bonn
Wölfl Haus
Studienstiftung des deutschen Volkes
in Kooperation mit dem Beethovenhaus Bonn
Kuratorin und Künstlerische Leiterin
des Residenzstipendium 2019
für junge Komponisten
der Studienstiftung des deutschen Volkes
Moderation des Abschlusskonzertes
der Teilnehmer
3. Oktober 2019
Detmold
10. Hörfest 2019
Traditionslinien
Hangar 21
Susanne Kessel, Klavier
Beethoven modern.
250 piano pieces for Ludwig van Beethoven
mit: Left Luggage. Nachklang für Ludwig van B.
sowie Werke von Robert HP Platz, Julian Lembke,
Violeta Dinescu, Haraln Münz u.a.
3. Oktober 2019
Detmold
10. Hörfest 2019
Traditionslinien
Hangar 21
Podiumsdiskussion:
„Ewige Wiederkehr des Gleichen?“
mit: Dr. Charlotte Seither (Komponistin)
Dr. Jörg-Peter Mittmann (Komponist und Festivalleiter)
und Dr. Vera Grund (Universität Paderborn)
Moderation: Margarete Buch
5. Oktober 2019
Köln
Kunststation St. Peter
Lunchkonzert
Recital Irene Kurka, Stimme solo
mit: Sette respiri (2017)
für Stimme solo
sowie weitere Werke von
Christina Messner, Carola Bauckholt
und Martin Wistinghausen
11. Oktober 2019
Bonn
Oper Bonn
Sinfoniekonzert
200. Geburtstag von Clara Schumann
mit: sie, die spricht (2019)
für Orchester
Auftragswerk des Theaters Zwickau und der Oper Bonn
mit Unterstützung der Kunststiftung NRW
sowie das Klavierkonzert von Clara Schumann
Beethoven Orchester Bonn
Leitung: GMD Dirk Kaftan
11. Oktober 2019 (Uraufführung)
Sondershausen
Landesmusikakademie Thüringen
Ensemble der Länder
mit: rohstoff für Ensemble (2019)
Antonio Jimenez, Posaune
Leitung: Romeo Wecks
Auftragswerk des Ensemble der Länder
mit Unterstützung der Siemens Musikstiftung
Dozent: Egidius Streiff, Violine
Weitere Werke von Robert HP Platz u.a.
21. Oktober 2019
Moskau / Russische Föderation
Electrotheatre Stanislavsky / Foyer
Duo Voicetronics
Natalia Pschenitschnikova, Stimme
Martin Daske, Elektronik
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
und weiteren Werken von Rainer Rubbert,
Sergej Newski und Martin Daske
22. Oktober 2019
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Neues Dresdner Klaviertrio
mit: Equal ways of difference (2011)
für Violine, Violoncello und Klavier
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Clemens Hund-Göschel, Klavier
sowie weitere Werke von Georges Aperghis,
OsmoTapio Raihälä und Shen Hou
23. Oktober 2019
Kazan / Russische Föderation
Cultural Cmeter Smena
MusTransit Ost-West
Duo Voicetronics
Natalia Pschenitschnikova, Stimme
Martin Daske, Elektronik
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
und weiteren Werken von Rainer Rubbert,
Sergej Newski und Martin Daske
24. Oktober 2019
Hannover
Neustädter Hof- und Stadtkirche
„Guido von Arezzo trifft
die Hannoveranderin Agnes Hundoegger“
Streicherakademie Hannover
mit: Ferne Begegnung. Trois Adieux für Ludwig van B. (2018)
und Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Sergej Prokofieff und Astor Piazzolla
Konzept, Regie und Leitung:
Marie-Luise Jauch
25. Oktober 2019
Hannover
Hochschule für Musik, Theater und Medien
Richard Jakoby Saal
„Guido von Arezzo trifft
die Hannoveranderin Agnes Hundoegger“
Streicherakademie Hannover
mit: Ferne Begegnung. Trois Adieux für Ludwig van B. (2018)
und Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Sergej Prokofieff und Astor Piazzolla
Konzept, Regie und Leitung:
Marie-Luise Jauch
26. Oktober 2019
Berlin
Schwartzsche Villa
90 Minuten Hamburg – Berlin
Recital Frauke Thalacker, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier frei nach Franz Kafka (2004)
sowie weitere Werke von Elmar Lampson,
Johannes Harneit, Samuel Penderbayne,
Rainer Rubbert und Samuel Tramin
27. Oktober 2019
Bamberg
Otto-Friedrich-Universität / Große Aula
Orchesterkonzert
Metamorphosen
mit: Ferne Begegnung.
Trois Adieux fürLudwig van Beethoven (2018)
Kammerorchester der Universität Bamberg
Leitung: Wilhelm Schmidts
sowie Werke von Ludwiv van Beethoven, Joseph
Haydn, Jean Sibelius und Bela Bartok
30. Oktober 2019
Berlin
oqbo / Galerie
Podiumstalk im Rahmen der Reihe
„talking about my generation“
Marcello Lussana, Regisseur
Charlotte Seither, Komponistin
Moderation: Ulrike Brand
31. Oktober 2019
Stuttgart
Theaterhaus / P1
Südseite nachts
Neue Vokalsolisten Stuttgart
mit: Never real, always true (2008)
für Akkordeon solo
Margit Kern, Akkordeon
und Werken von Carola Bauckholt
und Gordon Williamson
14. November 2019
Dresden
Hygiene-Museum
Konzertreihe „Mensch und Natur“
in Kooperation mit Klangnetz Dresden
Ensemble Courage
mit: Waters, earth and air II (1997)
für Sopran, Bassflöte,
Akkordeon und Schlagzeug
Anna Palimina, Sopran
sowie weitere Werke von Oliver Schneller,
Annesley Black, Filippo Perocco
und Perttu Haapanen
16. November 2019
Bamberg
E-Werk
Tage der Neuen Musik 2019
ARIA. Solo-Recital Salome Kammer, Stimme
mit: Schweigebilder (2016)
für Stimme solo
sowie weitere Werke von Luciano Berio,
Iris ter Schiphorst, GyörgyKurtag und
Johannes X. Schachtner
18. November 2019 (Uraufführung)
Wien
Wien Modern 2019
Konzerthaus / Luciano Berio Saal
Tasten, Saiten. Experimentelle Werke für Inside Piano
mit: lauschgut (2019)
für Klavier
Kimiko Krutz, Klavier
Auftragswerk der Musikuniversität Wien
für das Festival Wien Modern 2019
sowie weitere Werke von Beat Furrer,
Rebecca Saunders, Reinhard Fuchs u.a.
Rundfunkaufzeichnung durch ORF
22. November 2019
Berlin
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Werner Otto Saal
Jubiläumskonzert „25 Jahre Modern Art Sextet“
mit: flow (2007)
für Flöte, Violine und Violoncello
Klaus Schöpp, Flöte
Theo Flindell, Violine
Matias Pinto, Violoncello
sowie weitere Werke von Sidney Corbett,
Georg Katzer u.a.
25. November 2019
Heilbronn
Städtisches Museum / Deutschhof
Perspektiven
Recital Natascha Lopez, Stimme solo
mit: Wenige Silben vom Glück (2010)
für Stimme solo
sowie Werken von Georges Aperghis, Luciano Berio,
Lothar Heinle und John Cage
29. November 2019
Hamburg
resonanzraum
4fakultät #14
Konzertreihe für stilübergreifende Improvisation
mit: Tell it or shout (2014)
für Blockflöte und Viola
Sylvia Hinz, Blockflöte
Justin Caulley, Viola
2. Dezember 2019
Stockholm
Khimaira
Solo-Recital Leah Asher, Violine
mit: Cry (2009)
für Violine solo
sowie Werke von Edward Hamel,
Frederik Rzewski und Francois Sarhan
7. Dezember 2019
Bonn
Theater der Pathologie
Bella Scheen. Abgesang auf eine Diva
Nic La Mue, Stimme
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
Jean-Luc Yerlès, Regie
Katharina Ekstein, Puppe
sowie Werke von Gustav Mahler,
John Cage und Clytus Gottwald
9. Dezember 2019
ORF / oe1
Zeit Ton, 23.03h-24.00h
Das Klavier. 21 Mal neu
mit: lauschgut (2019)
für Klavier
Kimiko Krutz, Klavier
Mitschnitt von Wien Modern 2019
am 18.11.2019 aus dem Konzerthaus
sowie weitere Werke von Alexander Stankowski,
Bernhard Lang, Simeon Pironkoff,
Gerhard Resch und Michael Jarrell
9. Dezember 2019
München
Hochschule für Musik und Theater
Günter Bialas Kompositionswettbewerb 2019/20
für junge Komponisten
Jury-Mitglied
(Charlotte Seither, Christina Bianchi,
Roland Grassl, Konstantia Gourzi,
Bernd Redmann)
16. Dezember 2019
Chicago
ACM / Access Contemporary Music
Davis Theatre/ New Lincoln Ave
Inner worlds
Music for Inside Piano
mit: lauschgut (2019)
für Klavier
Amy Wirtz, Klavier
sowie Werke von Frank Oteri, Vivian Fung,
LoisVierk, Seth Bousted u.a.
19. Dezember 2019
RBB / Radio Kultur
Perspektiven, 22.04 – 23.00h
Musik erfinden.
Wie heute komponiert wird.
Charlotte Seither und Marcello Lussana im Gespräch
Moderation: Ulrike Brand
Eine Sendung von Carmen Gräf
26. Dezember 2019
Deutschlandfunk
Radionacht
Neue Musik, 4.05h – 5.00h
mit: Himmelsspalt (2000)
für Orgel
Dominik Susteck, Orgel
sowie Werke von Younghi Pagh-Paan
und Wolfgang Rihm
7. Januar 2020
Tolstefanz b. Dannenberg
Hofstelle Flammer
Aussichten / Einsichten
Solo-Recital Nanna Koch, Violine
mit: Cry (2009)
für Violine solo
sowie Werke von Wolfgang Rihm,
Iannis Xenakis, Ernst Helmuth Flammer
und Lothar Heinle
15. Januar 2020
Ostrava
Plato Bauhaus
Solo-Recital Matthias Lorenz, Violoncello
mit: krü (2018)
für Violoncello
sowie Werke von Morton Feldman,
Albrecht Kunze und Alvin Lucier
22. Januar 2020
SWR 2
Treffpunkt Klassik, 10.05h – 11.57h
Beethoven Experiment 2020
Eine Sendung von Ulla Zierau
mit: Ferne Begegnung. Trois Adieux für Ludwig van B. (2018)
für Kammerorchester
Orchester des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe
Leitung: Hans-Joachim Stiefel
28. Januar 2020
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
90 Minuten Hamburg – Berlin
Recital Frauke Thalacker, Sopran
Martin Schneuing, Klavier
mit: Einlass und Wiederkehr.
Elf Bruchstücke für Sopran und Klavier
frei nach Franz Kafka (2004)
sowie Werke von Rainer Rubbert,
Elmar Lampson, Samuel Tramin
und Samuel Penderbayne
9. Februar 2020
Frankfurt
Hessischer Rundfunk / Großer Sendesaal
Preisträgerkonzert
7. Hessischer Orchesterwettbewerb 2020
mit: Ferne Begegnung. Trois Adieux
für Ludwig van B. (2018)
für Kammerorchester
Kammerorchester am Schulischen Zentrum
zur Förderung musikalisch Begabter
Leitung: Ulrich Bruggaier
12. Februar 2020
Bonn
Beethovenhaus
Kammermusiksaal
Internationale Beethoven-Gesellschaft
Beethoven Perspektiven 2020
Podiumsgespräch
Ist Beethoven heute noch wirklich wichtig?
Prof. Dr. Ulrich Konrad, Beethoven-Forscher
Charlotte Seither, Komponistin
Moderation: Frank Kämpfer, Deutschlandfunk
15. Februar 2020
Deutschlandfunk
Streitkultur, 17.05 – 17.30h
Beethoven-Perspektiven
Ist Beethoven heute noch wirklich wichtig?
Prof. Dr. Ulrich Konrad, Beethoven-Forscher
Charlotte Seither, Komponistin
Moderation: Frank Kämpfer, Deutschlandfunk
18. Februar 2020
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Solo-Recital Salome Kammer, Stimme
Yes and I said and I will
mit: Schweigebilder (2017)
für Stimme solo
und Werken von Steffen Schleiermacher,
Mauricio Kagel, Iris ter Schiphorst,
Luciano Berio und György Kurtag
3. März 2020
WDR 3
Tonart
Musikmagazin, 15.04-17.45h
Komponistinnen
Eine Sendung von Anna Winterberg
darin: Interview mit Charlotte Seither
über Frauen in der Musikbranche
sowie: Dir, mir zu (2001)
für Mezzosopran und Klavier
Liat Himmelheber, Mezzosopran
Moritz Eggert, Klavier
4. März 2020
SWR 2
Klassik Extra, 10.04-11.57h
Musik. Meinungen. Perspektiven
Weltfrauentag 2020
Eine Sendung von Ulla Zierau
darin: Interview mit Charlotte Seither
über Perspektiven der Gendergerechtigkeit
sowie All’aperto (2004)
für 12-stimmigen Kammerchor
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Celso Antunes
5. März 2020
Wien
Großer Festsaal der Universität
Symposium „Die Freiheit… aufzubrechen“
1770 – 2020. Hölderlin – Hegel – Beethoven
Öffentliche Generalprobe
und Podiumsgespräch
Charlotte Seither, Komponistin
Salome Kammer, Stimme
Moderation: Violetta Waibel
mit: HörenMachen (2019)
Sechs Sprechakte
für Stimme solo
Auftragswerk der Universität Wien
mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung
5. März 2020
Neuss
Stadt Neuss
Kompositionswettbewerb der Stadt Neuss 2020
Jury-Mitglied
(Charlotte Seither, Thomas Daniel Schlee,
Thomas Blomenkamp, Camille van Lunen,
Katja Ulges-Stein, Joachim Neugart)
6. März 2020 (Uraufführung)
Wien
Großer Festsaal der Universität
Symposium „Die Freiheit… aufzubrechen“
1770 – 2020. Hölderlin – Hegel – Beethoven
Konzert
Signum Quartett
Salome Kammer, Stimme
mit: HörenMachen (2019)
Sechs Sprechakte
für Stimme solo
Auftragswerk der Universität Wien
mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung
sowie Werke von Hans Zender
und Ludwig van Beethoven
10. März 2020
Berlin
BKA / Unerhörte Musik
Between the lines
Carin Levine, Flöte
Naoko Kikuchi, Koto
mit: Tell it or shout (2014)
für Flöte(n) und Koto
und andere Werke
17. März 2020
Münster
Theater / Großer Saal
Konzert des Jahres 2020
Westfälisches Jugendkammerorchester Münster
Leitung: Tor Song Tan
darin: Ferne Begegnung. Trois Adieux
für Ludwig van B. (2018)
für Kammerorchester
31. März 2020
Berlin / BKA
Unerhörte Musik / Video Live-Stream
Duo Voicetronics
Natalia Pschenitschnikova, Stimme
Martin Daske, Elektronik
darin: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
31. Mai 2020
Berlin
Kulturkirche St. Matthäus am Kulturforum
HORA-Gottesdienst
Irene Kurka, Sopran
Lothar Knappe, Orgel
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
25. Juni 2020
Kulturkanal Köln (Live-Stream)
Irene Kurka, Sopran
Friederike Möller, Klavier
darin: Feinstaub II (2012)
für Stimme solo
5. Juli 2020
Klosterkirche Lehnin / Brandenburg
Lehniner Sommermusiken 2020
„O blick‘ zum ewgen Himmel auf“
Trio Mezzzavoce
Planetarische Gesänge für drei Stimmen
Werke von Charlotte Seither, Hildegard von Bingen u.a.
darin: Oculi II (2012)
für drei Frauenstimmen
Alice Lackner, Sopran
Katharina Heiligtag, Mezzosopran
Anna-Lena Oppelt, Alt
_______________________
Corona-Break
vom 11. März bis 27. August 2020
_______________________
27. August 2020
BR Klassik
Horizonte, 22:05-23:00h
Zu dritt: Kammermusik für Trio
mit: Champlève (1994)
für Violine, Violoncello und Klavier
elole klaviertrio
Uta-Maria Lempert, Violine
Matthias Lorenz, Violoncello
Stefan Eder, Klavier
30. August 2020
Zepernick / Brandenburg
Randspiele 2020
Abschlusskonzert
mit: Echoes of O’s (2007)
für two or more performer(s)
or movable entities
Ramina Abdulla-Zadé, performer
Johannes Werner, performer
04. September 2020
Düsseldorf
Bergerkirche
Liedwelt RheinLand. Dialogus
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
Susanne Herre, Gambe
mit: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Stimme
06. September 2020
Köln
KunstRaum Michael Horbach Stiftung
Dialogus
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
Susanne Herre, Gambe
mit: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Stimme
12. September 2020
Satemin / Wendland
Wagen und Winnen
Kulturfestival in Wendland und Altmark
Ulrike Brand, Violoncello
Ingo Reulecke, Tanz
mit: Deixis (2009)
für Violoncello solo
13. September 2020
Krefeld
Pax Christi Kirche / Coronaden-Konzert
Tag des Offenen Denkmals
Bach und Neue Musik
Martin Wistinghausen, Bass-Stimme
Gudrun Knopp, Traversflöte
Christoph Scholz, Cembalo
mit: koy (2006)
für Bass-Stimme solo
Martin Wistinghausen, Stimme
18. September 2020
Maastricht
Musica Sacra Festival
Sint Janskerk
Irene Kurka, Stimme solo
Susanne Herre, Gambe
mit: Gehen lassen (2012)
für Stimme solo
20. September 2020
Gelsenkirchen
Akkordeonherbst 2020
Klangkultur in Buer
mit: Tell it or shout (2014)
für Flöte und Violoncello
Elizaveta Birjukova, Flöten
Christina Meißner, Violoncello
22. September 2020
Düsseldorf
Theaterzelt am Burgplatz
Konzertreihe „face to face“
Irene Kurka, Stimme solo
mit: Gehen lassen (2012)
für Stimme solo
26. September 2020
Studienstiftung des deutschen Volkes
Kuratorin des Residenzstipendium 2020
für junge Komponisten
in Kooperation mit dem Beethovenhaus Bonn
Virtuelles Abschlusskonzert der Stipendiaten
Moderation: Charlotte Seither
28. September 2020
Potsdam
Landesmusikrat Brandenburg
Jugend komponiert 2020
Jury-Mitglied
03. Oktober 2020
Kiev / Ukraine
Goethe Institut / Plattform Ostriv
Meisterkurs Viktoria Vitrenko
für zeitgenössische Vokaltechniken
mit: Echoes of O’s (2007)
for one or more performer(s) or movable entities
Frauenvokalensemble Making waves
07. Oktober 2020 / cancelled
München
Schwere Reiter
„… dedicated to“.
Salome Kammer singt Werke,
die ihr zugeeignet wurden
mit: HörenMachen. Neun Sprechakte
für Stimme solo (2019)
15. November 2020 / cancelled
Torino
Borgo Medievale
Rive Gauche. Associazione Musicale
Duo Voicetronics
Natalia Pschenitschnikova, Stimme
Martin Daske, Elektronik
mit: Dreizehn Verwehungen (2012)
für Stimme solo
21. November 2020
Celle
St. Ludwig
Irene Kurka, Stimme solo
mit: Gehen lassen (2012)
für Stimme solo
22. November 2020 / cancelled
Berlin
Schwartzsche Villa, 18h und 20h
Trio Trilogie
Das Klaviertrio im 21. Jahrhundert
Werke von Charlotte Seither,
Elliot Carter und Mauricio Kagel
mit: Equal ways of difference (2011)
für Violine, Violoncello und Klavier
Emil Naudé, Violine
Julius von Wrochem, Violobcello
Luciano Herida Hausmann, Klavier
28. November 2020 / cancelled
Stuttgart
Cafe Babel
S.K.A.M – Stuttgarter Kollektiv
für Aktuelle Musik
Solo-Recital Natasha Lopez, Stimme
mit: Wenige Silben vom Glück (2017)
für Stimme solo
29. November 2020 / cancelled
Stuttgart
Internationale Hugo Wolf Akademie
Konzert und Lesung
Hölderlin – Beethoven 2020
„Wie mein Glück, ist mein Lied“
Salome Kammer, Stimme
Rudi Spring, Klavier
mit: HörenMachen. Neun Sprechakte
für Stimme solo (2019)
05. Dezember 2020 / cancelled
Stuttgart
Cafe Babel
S.K.A.M – Stuttgarter Kollektiv
für Aktuelle Musik
Trio Vis-a-vis
mit: Tell it or shout (2016)
für Flöte und Violoncello
Maria Kalesnikava, Flöte
Hugo Rannou, Violoncello